Die Umstellung des Herdes auf eine andere Gasart für die Oberflächenbrenner besteht in:
•
Dem Austausch der Düsen in den Gasbrennern – die Durchmesser der Düsen für den entsprechenden
Gas sind in den Tabellen im Teil „Charakteristik der Brenner" angegeben
•
Einer entsprechenden Einstellung der Aluminiumhülse im Brennergehäuse- man sollte die Befestigun-
gsschraube an der Hülse abschrauben und sie aus dem Gehäuse heraus- oder in es hineinschieben, bis
zur Position, die der Tabelle „Einstellung der Blende des Brenners" entspricht
•
Der Regulierung des Mindestzuflusses am Steuerhahn – man sollte die Befestigungsschraube neben
dem Hahn so ab- oder zuschrauben, dass man den Gaszufluss von einer solcher Stärke einstellt, dass
die Flamme bei der Änderung der Position des Drehknopfes von dem vollen bis zum minimalen Zufluss
nicht erlischt.
•
In der Regulierung des Gaszuflusses am Pilotbrenner
1.
Wenn man den Herd von dem Erdgas auf das Propan- oder Propan-Butan-Gas umstellt, sollte
man die Dichtschraube abschrauben, die sich unten am Pilotbrenner befindet und als nächstes die
Düse des Pilotbrenners mit der Eigenschaft 40 abschrauben und die Düse mit der Eigenschaft 20
anschrauben, bis sich ein Widerstand regt. (Für das Propan- und Propan-Butan-Gas wird dieselbe
Schraube verwendet). Als nächstes schraubt man die Dichtschraube an. (Bld 10 Pos. 5). Man
zündet den Pilotbrenner an. Die Flamme sollte das Thermoelement erwärmen und mit heller
Flamme brennen. Wenn es nicht so ist, sollte die Luftzufuhr mit Hilfe der Abdeckung, die sich im
oberen Teil des Pilotbrenners befindet reguliert werden.
2.
wenn man den Herd von dem Propan oder Propan-Butan-Gas auf das Erdgas umstellt, geht
man so vor wie in Punkt „a" mit dem Unterschied, dass man die Düse des Kontrollbrenners mit
der Eigenschaft 20 abschraubt und die Düse mit dem Kennzeichen 40 anschraubt, bis sich ein
Widerstand regt
1
2
3
Bild 20. Der Bau des Brenners am Beispiel des Brenners 7kW
c. Die Umstellung des Herdes auf eine andere Gasart für den Backofenbrenner (Der
Durchmesser der Düsen für den entsprechenden Gas ist in den Tabellen im Teil „8.2 Charakteristik
der Brenner" angegeben) und besteht in Folgendem:
•
Austausch der Düse 1 (Bild 22) im Gasbrenner
•
Austausch der Düse 4 (Bild 24) im Pilotbrenner (vorher sollte die Mutter 3 - Bild.22 abgeschraubt
werden)
•
In dem Austausch der Bypass-Düse im Gasventil
•
Im Anlegen der Luftabdeckung (Bild 23)
Um die Düsen im Pilotbrenner und im Brenner auszutauschen sollte man die Backofentür abnehmen (Bild
21, Pos.3), aus dem Backofen die unteren Kammerplatten abnehmen (Bild 21, Pos.1) und als nächstes die
Blechschrauben abschrauben und die Abdeckung des Backofenbrenners abmontieren (Bild 21, Pos.2). Nach
dem Austausch der Düsen sollte man überprüfen, ob an dem Gewinde der Düse 1 und der Mutter 3 kein
Gas austritt
4
5
1.
Krone des Brenners
2.
Gehäuse des Brenners
3.
Injektor mit Blende
4.
Pilotbrenner
5.
Dichtschraube
- 36 -