9710110
9710130
SL33613SE, SL33613SP
Bild 9. Die Anordnung der Brenner in einem Sechs-Brenner-Herd (schematisch)
4.
DIE BEDIENUNG DES GERÄTES
Vor dem Einschalten des Gerätes vergewissern, ob es richtig installiert wurde, ob sein
technischer Zustand eine sichere Nutzung erlaubt.
4.1. Der Herd
•
Vor der Benutzung des Herdes auf die richtige Anordnung der oberen Teile des Brenners achten
(Brennersockel und Flammenteiler). Richtig ist der Flammenteiler dann angelegt, wenn der Spannstift
auf der Basis-Oberfläche des Brennersockels mit dem Ausschnitt zusammenpasst, der sich am Rand des
Flammenteilers befindet. Eine andere Lage des Flammenteilers im Verhältnis zum Sockel ist falsch und
wird eine schlechte Gasverbrennung am Brenner bewirken
•
Im Hinblick auf einen rationalen Energieverbrauch und die richtige Verbrennung wird die Verwendung
von Töpfen mit einem entsprechenden Durchmesser im Verhältnis zu der Wärmebelastung des Bren-
ners empfohlen:
- für einen Brenner von 9kW sind Töpfe mit einem Durchmesser von 42 cm und mehr zu empfehlen
- für einen Brenner von 7kW sind Töpfe mit einem Durchmesser von 38 cm bis 46 cm zu empfehlen
- für einen Brenner von 5kW sind Töpfe mit einem Durchmesser von 32 cm bis 38cm zu empfehlen
- für einen Brenner von 3,5kW sind Töpfe mit einem Durchmesser von 28 cm bis 32 cm zu empfehlen
Ein entsprechend größerer
Boden für diesen Brenner
•
Man darf nicht zum Aufwärmen ein anderes Geschirr als das dafür vorgesehene verwenden. Die Ver-
wendung unangemessenen Geschirrs (z.B. aus Kunststoff) ist brandgefährlich.
•
Man sollte sich vergewissern, ob alle Drehknöpfe der unbenutzten Brenner sich in der Position „der
Brenner geschlossen" (Bild 10) befinden. Die die Herdbrenner steuernden Drehknöpfe befinden sich
auf der rechten Seite des Steuerungspanels (Bild 1, Pos.5).
9710210
9710230
9711110
9711130
Konkaver Boden
SL33623SE, SL33623SP
Der Boden ist für diesen
- 26 -
9710310
9710330
9711210
9711230
Brenner zu klein