Außerbetriebnahme des Geräts
H I N W E I S
Nach dem Einsatz die Pumpe mit klarem
Wasser durchspülen.
So gehen Sie vor:
1. Pumpe ausschalten
2. Netzstecker ziehen.
3. Druckleitung durch Öffnen von Entnah-
mestellen drucklos machen.
4. Zusätzlich in die Saugleitung einge-
baute Rückschlagventile öffnen.
– Nach dem Ausschalten kann das
Restwasser im Schlauch zurückflie-
ßen und durch die Ansaugöffnung der
Pumpe austreten.
Falls die Pumpe vollständig abgebaut
wird:
D
5. Angeschlossene Schläuche druck- und
saugseitig entfernen.
6. Wasserablass-Schraube
und Restwasser durch Neigen der
Pumpe herausfließen lassen.
7. Wasserablass-Schraube wieder eindre-
hen.
BEDIENUNG
1
2
3
4
• Zyklus: Sensoren überwachen den
Wasserfluss und den Wasserdruck und
schalten nach einer bestimmten Zeit die
Pumpe an, ab oder in Stand-by, wenn
die Pumpe kein Wasser ansaugen kann
oder die Druckleitung verschlossen ist.
• Die LEDs in der Ein-/Aus-Taste signali-
sieren durch Leuchten oder Blinken den
jeweiligen
(→ Betriebszustand
LED-Anzeigen)
ausdrehen
Betriebsbereitschaft herstellen: Pumpe
mit dem Stromnetz verbinden.
• Die Pumpe ist betriebsbereit.
• Alle LEDs leuchten.
Ein- und Ausschalten der Pumpe: Ein-
/Aus-Taste weniger als 3 s gedrückt hal-
ten.
• Nach dem Einschalten übernimmt die
Automatik die Pumpensteuerung: Sen-
soren prüfen wiederholt, ob der Was-
serdurchfluss unter der minimalen För-
derleistung liegt oder der Wasserdruck
unter 1,5 bar liegt. Je nach Ergebnis
wird die Pumpe geschützt vor Trocken-
lauf betrieben oder sie wird von der Au-
tomatik wieder in Stand-by gesetzt.
Reset der Automatik durchführen: Ein-
/Aus-Taste mindestens 3 s gedrückt hal-
ten.
LED blau
LED gelb
LED rot
Ein-/Aus-Taste
Betriebszustand.
und
zugehörige
DE
EN
FR
NL
POX0041
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
HU
PL
CS
SK
SL
HR
RO
BG
UK
RU
CN
7