3. Bedienungsanleitung
Zähler auf Null setzen
30-Minuten-Zähler
1. Krone
auf Position (p1) herausziehen.
C
2. Um den 30-Minuten-Zähler
auf Null zu setzen, Knopf
x
60-Sekunden-Zähler
1. Krone
auf Position (p2) herausziehen.
C
2. Um den 60-Sekunden-Zähler
auf Null zu setzen, Knopf
y
1/10-Sekunden-Zähler
1. Krone
auf Position (p2) herausziehen.
C
2. Um den 1/10-Sekunden-Zähler
auf Null zu setzen, Knopf
v
Verwendung des Chronographen / Start/Stopp-Funktion
Stoppen einer einzelnen Zeit:
1. Knopf
drücken: Der Chronograph läuft.
A
2. Knopf
drücken: Der Chronograph stoppt.
A
3. Zur Rückstellung auf Null Knopf
drücken.
A
Hinweis: Bevor Sie mit der Zeitnahme beginnen, sollten die Zeiger auf Null zurückgestellt werden. Falls nötig,
drücken Sie Knopf B.
Addieren mehrerer Stoppvorgänge
Stoppen aufeinander folgender Zeiten. Jedes Ergebnis wird zum vorhergehenden addiert.
1. Knopf
drücken: Der Chronograph läuft.
A
2. Knopf
erneut drücken: Der Chronograph stoppt.
A
Diese beiden Schritte so oft wie gewünscht wiederholen. Nach der letzten Zeitnahme zeigt der Chronograph die
Summe aller gemessenen Zeiten an. Zur Rückstellung auf Null Knopf
38
All manuals and user guides at all-guides.com
drücken.
B
drücken.
A
drücken.
B
drücken.
B
© HAMILTON 2010 – INSTRUCTION MANUAL
3. Bedienungsanleitung
Kaliber 251.471
GMT Einstellen der Zeitzonen T2 auf dem Zifferblatt
1. Krone
lösen und herausziehen, um den inneren Drehring einstellen zu können.
E
2. Einstellen der Zeitzone T2 durch Drehen der Krone, bis der Drehring den Zeitunterschied zwischen Ihrer
Ortszeit und der Zeit T2 über 12.00 Uhr anzeigt.
3. Krone wieder ganz eindrücken und festschrauben.
Beispiel: Ihre Ortszeit ist 10.00 Uhr, und die Zeit T2 ist 2.00 Uhr nachmittags; der Zeitunterschied beträgt so-
mit 4 Stunden. Stellen Sie den Drehring so ein, dass der Zeitunterschied 04 über 12.00 Uhr angezeigt wird. Der
Stundenzeiger weist auf die Zeit T2 (2.00 Uhr nachmittags).
3.3 Mechanische Uhr
M echanisches Uhrwerk. Das mechanische Uhrwerk ist das Werk mit der längsten Tradition in der
Uhrmacherkunst. Damit die Uhr nicht stehen bleibt, muss das Werk regelmäßig – einmal täglich – aufge-
zogen werden.
Kaliber 6497-1 • 6498-1 • 2801-2
Einstellen der Zeit
1. Krone
vollständig auf Position (p2) herausziehen.
C
2. Zeit durch Drehen der Krone in die gewünschte Richtung einstellen.
3. Krone wieder ganz in Position (p0) eindrücken.
Kaliber 2804-2
Einstellen der Zeit
1. Krone
vollständig auf Position (p2) herausziehen: Der Sekundenzeiger stoppt*.
C
2. Zeit durch Drehen der Krone in die gewünschte Richtung einstellen.
3. Krone wieder ganz in Position (p0) eindrücken: Der Sekundenzeiger läuft weiter und ermöglicht die perfekte
Synchronisierung mit einem Zeitsignal.
* Sekundenstopp je nach Modell
Einstellen des Datums
1. Krone
auf Position (p1) herausziehen.
C
2. Krone im Uhrzeigersinn drehen, um das Datum einzustellen.
3. Krone wieder ganz in Position (p0) eindrücken.
© HAMILTON 2010 – INSTRUCTION MANUAL
39