3.9
TECHNISCHE DATEN
3.9.1
Wägezellenanschluss
Maximales Eingangssignal
Eingangswiderstand
Interne Auflösung
Mess-Rate
Linearitätsfehler
Nullpunktstabilität
Verstärkungsstabilität
Wägezellen-Speisespannung
Minimale Wägezellen-Impedanz
Maximale Wägezellen-Impedanz
Kabellänge
Maximale Eingangsspannung
3.9.2
Bedienerschnittstelle
Anzeige
Tastatur
3.9.3
Serielle Schnittstellen
Port Tx/Rx
Optional
Übertragungsgeschwindigkeit
Anzahl der Bits und Parität
3.9.4
Optionale Ein- und Ausgänge
4 digitale Eingänge
4 digitale Ausgänge
Analogausgang
3.9.5
Stromversorgung
Netzanschluss
Sicherung
Gleichstromversorgung
3.9.6
Mechanische Daten
Abmessungen
Gewicht
Montage
SMART ATEX – INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG
±3 mV/V
200 M (typisch)
AD-Wandler 24 bits, 16700000 Punkte
(± 8350000)
50 pro Sekunde
0,01 % des Messbereichs
150 nV/°C max.
3,5 ppm/°C max.
6,1 ± 0,5 VDC
85 (4 Wägezellen x 350, 8 Wägezellen x 700)
1000 k
2
400 m/mm
max. (6 Leitersystem)
2
30 m/mm
max. (4 Leitersystem)
± 12 V
7 stellig, LED 20 mm
6 Tasten
RS-232C bi-direktional
RS-485, RS-232C (nur Senden)
19200, 9600, 4800 bauds
8 bits ohne Parität, 7 bits Parität "even" y 7 bits Parität "odd"
VI
= 0,8V; VI
= 2V; VI
LOW
HIGH
Open Colector Ausgänge; VO
VO
= V
– 1,2V; IO
= 200mA (max.)
HIGH
EXT
LOW
V
= 5V – 24V
EXT
Ausgang mit galvanischer Trennung, DAC 14bits
Spannungsausgang: 0 –10,5V; Lastwiderstand > 1k
Stromausgang: 0 – 21mA; Lastwiderstand < 500
230 VAC ±10%, 50 Hz, 6 W max.
250 V, 100 mA träge (IEC 60127)
7,5V ... 15VDC, nominal 12V.
Externe Sicherung 1 A (gemäß IEC 60127)
282 x 158 x 71 mm
1,85kg
Montagebügel
= 30V
MAX
= 0,5V
LOW
3-9