Zusätzliche Prüfung Für Installationen In Zone 2 (Gase); Inbetriebnahme; Inspektion Und Wartung; Sicherungswechsel - Agro SMART ATEX Instrucciones De Instalación Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Kabelquerschnitt der Erdungsleitung: 4mm
3.6
ZUSÄTZLICHE PRÜFUNG FÜR INSTALLATIONEN IN ZONE 2 (Gase):
Die Zündschutzart nR des Geräts für die Zone 2 (Gase) verlangt eine zusätzliche Einzelprüfung jedes Geräts nach
Abschluss der Montagearbeiten und vor der Inbetriebnahme der Installation. Diese Prüfung wird in der Norm EN
60079-15 beschrieben und verlangt, dass nach jeder Montage oder Wartung (siehe DIN EN 60079-17) eine Prüfung
auf Schwadensicherheit durchgeführt wird.
Für diese Prüfung ist an der Gehäuserückwand eine Kabelverschraubung PG7 angebracht.
Folgendes Material ist für die Durchführung dieser Prüfung notwendig:
-
Differenzdruckmessgerät mit einer Mindestauflösung von 10 Pa
-
Spritze (Mindestvolumen 10cm
-
T-Steckverbinder (z.B. FESTO, Serie QSMT)
-
Flexible Schlauchleitung (z.B. FESTO, Serie PUN)
-
Stoppuhr
Vorgehensweise:
Ein kurzes Stück flexible Schlauchleitung zwischen dem T-Steckverbinder und der Kabelverschraubung TEST nR
anschließen; dazu den Blindstopfen entfernen.
An einem Ausgang des T-Steckverbinders das Differenzdruckmessgerät, an der anderen die Spritze anschließen;
dabei ist zu beachten, dass der Anschluss luftdicht ist (z. B.: mittels eines Sperrventils).
Mittels der Spritze solange Luft aus dem Gehäuse ziehen, bis das Druckmessgerät eine Differenz zwischen
Umgebungs- und Gehäuseinnendruck von 300 Pa anzeigt. Ab diesem Zeitpunkt muss geprüft werden, dass der vom
Differenzdruckmessgerät angezeigte Druckabfall innerhalb der folgenden 80 Sekunden kleiner als 150 Pa ist.
Nach Abschluss der Prüfung der Schwadensicherheit muss die Kabelverschraubung wieder mittels des Blindstopfens
verschlossen werden; dazu die Anleitung der Montage der Kabelverschraubungen im Anhang befolgen.
3.7

INBETRIEBNAHME

Nachdem Anschluss der Kabel und nach erfolgreicher Prüfung der Schwadensicherheit für Installationen in der Zone
2 kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Einzelheiten dazu können im Benutzterhandbuch, das jedem Gerät
beigelegt ist, nachgeschlagen werden.
3.8

INSPEKTION UND WARTUNG

ACHTUNG
Wenn während der Inspektion und Wartung das Gerät geöffnet wurde, muss bei Betrieb
des Gerätes in der Zone 2 nach Abschluss der Arbeiten erneut die Prüfung der
Schwadensicherheit durchgeführt werden (siehe Kapitel 3.6).
Für Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind die Anforderungen der Norm DIN EN 60079-17 einzuhalten. Die
Festlegung der Fristen zwischen den einzelnen Inspektionen hängt von der Art der Installation, den
Umgebungsbedingungen die zu Beeinträchtigungen des Geräts führen können, der Einstufung der Zone und
vorherigen Inspektionen ab. Die maximale Frist zwischen regelmäßigen Inspektionen darf 3 Jahre nicht
überschreiten. Bei der Inspektion muss der Zustand des Verschlusses der Gehäuserückwand überprüft werden,
besonderer Augenmerk ist auf den Dichtungsring und die Nylonunterlegscheiben zu richten.
3.8.1

SICHERUNGSWECHSEL

Wenn nach dem Einschalten des Geräts die Anzeige nicht aufleuchten sollte, ist die wahrscheinlichste Ursache eine
Fehlfunktion der Sicherung.
SMART ATEX – INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Erdungsanschluss
Abbildung 3.5.6.1
2
3
)
3-7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido