Aufbewahrung Dieser Anleitung; Einführung; Lagerung; Installation - Agro SMART ATEX Instrucciones De Instalación Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

3.2

AUFBEWAHRUNG DIESER ANLEITUNG

Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort in der Nähe des Geräts auf. Alle Personen die mit oder an dem
Gerät arbeiten müssen wo diese Anleitung aufbewahrt ist.
3.3
EINFÜHRUNG
Das Wägeterminal SMART ATEX ist so entworfen und hergestellt, dass bei normalen Betrieb das erforderliche Maß
an Sicherheit gewährleistet ist.
Es ist für Anwendungen der Kategorie 3 für Gase (Zone 2) und Stäube (Zone 22) geeignet; darüber hinaus kann es
auch für Kategorie 2, nur Stäube (Zone 21) verwendet werden.
3.4

LAGERUNG

Um das Eindringen von Feuchte und Kondensation zu verhindern ist das Gerät in einer trockenen und kühlen
Umgebung zu lagern.
3.5

INSTALLATION

3.5.1

Allgemeines

Die Installation des Gerätes ist in Übereinstimmung del Norm EN 60079-14 und gegebenenfalls den entsprechenden
nationalen Normen für explosionsgefährdete Bereiche durchzuführen.
Die Installation erst dann durchführen, wenn der Installateur mit allen Hinweisen, Vorsichtsmaßnahmen und
Handhabungen, die in dieser Anleitung angeführt werden, vertraut ist.
Um eine korrekte Installation sicherzustellen sind die Anschlussdiagramme zu beachten.
Schrauben nicht mit übermäßiger Kraft anziehen.
Es ist sicherzustellen, dass für jedes Kabel der richtige Typs verwendet wird und das die einzelnen Anschlussadern
mit ausreichender Kraft in den Anschlussklemmen verschraubt werden.
3.5.2
Öffnen des Geräts
ACHTUNG
Gerät nicht öffnen während es unter Spannung steht.
Das Wägeterminal wird ohne externe Verbindungen ausgeliefert. Um diese externen Verbindungen herzustellen ist
es notwendig die Geräterückwand durch das Entfernen von 12 M3-Schrauben vom Frontgehäuse zu trennen.
3.5.3
Kabeleinführungen
Je nach Gerätevariante müssen bis zu fünf verschiedene Kabel angeschlossen werden, die durch die
entsprechenden Kabelverschraubungen ins Geräteinnere geführt werden.
Beim Anschluss der Kabel sind folgende Punkte zu beachten:
-
Die Kabelverschraubung ist so anzuziehen, dass eine ideale Befestigung des Kabels gewährleistet wird.
-
Der Außendurchmesser der verwendeten Kabel muss an die entsprechende Kabelverschraubung
angepasst sein, für PG9 beträgt er 6 bis 8mm.
-
In den nicht verwendeten Kabelverschraubungen den Blindstopfen lassen und gewährleisten, dass sie
ordnungsgemäß angezogen sind (siehe Abbildung 3.5.3.1).
-
Für den Fall, dass eine Kabelverschraubung abgeschraubt wurde ist vor der Wiedermontage
sicherzustellen, dass der Dichtring sauber ist und sich in einem guten Zustand befindet.
Vormontierte Kabelverschraubungen (siehe Abbildung 3.5.3.1):
-
Stromversorgung: Betriebsspannung des Geräts 230V/50Hz AC oder 12V DC.
-
Multioption: Kabeleinführung (x2) für Anschluss an Multioptionsplatine (2. Kanal RS-232, digitale I/O,
Analogausgang, RS-485).
-
Kommunikation: RS-232 (Standard).
-
Wägezelle: Kabeleinführung der Wägezelle oder des Waagenanschlusses.
Zusätzlich zu den Kabelverschraubungen für die externen Anschlüsse verfügt das Gerät über eine zusätzliche
Kabelverschraubung (PG7 TEST nR), die für die Prüfung der Schwadensicherheit nach DIN EN 60079-15 (33.7.1) für
Installationen in der Zone 2 vorgeschrieben ist.
SMART ATEX – INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG
3-3
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido