DHTG
Beispielhaft sind 4 Anschaltungen aufgeführt:
Einfache Anschaltung
Rechts-/Linkslauf
(1)
(1) Manuell oder elektrisch betätigtes 5/2-Wegeventil
Tab. 6
Hinweis
Beim Einsatz in sicherheitsrelevanten Applikationen sind zusätzliche Maßnahmen not-
wendig, in Europa z. B. die Beachtung der unter der EG-Maschinenrichtlinie gelisteten
Normen. Ohne zusätzliche Maßnahmen entsprechend gesetzlich vorgegebener Mindest-
anforderungen ist das Produkt nicht als sicherheitsrelevantes Teil von Steuerungen
geeignet.
Erweiterte Anschaltung
Rechts-/Linkslauf
(3)
(2)
(1)
(1) Manuell oder elektrisch betätigtes 3/2-Wegeventil
(2) Mono- oder bistabiles 5/2-Wegeventil
(3) Rückschlagventil gesteuert
In der Kolbenendlage des Ventils (1) wird die Druckluft unterbrochen. Die im Tisch befindliche Luft
wird eingesperrt und die Bewegung stoppt. Die Geschwindigkeit, mit der der Tisch zum Stehen
kommt, hängt vom Massenträgheitsmoment und der Winkelgeschwindigkeit (Teilung) ab. Dabei kann
es vorkommen, dass der Tisch in seine Endlage fährt, jedoch ohne zusätzliches Antriebsdrehmoment.
Der Tisch lässt sich innerhalb eines bestimmten Bereichs von Hand bewegen.
Tab. 7
8
Pendelbetrieb/Flexible Steuerung
(1)
Pendelbetrieb/Flexible Steuerung
(3)
(2)
(1)
Festo – DHTG – 1303c Deutsch
(1)