§
Waage und Terminal befinden sich an ihrem endgültigen Stand-
ort.
1
Schliessen Sie den Netzadapter (1) an die Anschlussbuchse (2)
auf der Rückseite der Waage an.
2
Schliessen Sie den Netzadapter (1) ans Stromnetz an.
ð Die Waage führt nach dem Anschluss ans Stromnetz einen
Selbsttest durch und ist dann betriebsbereit.
4.6 Inbetriebnahme der Waage
4.6.1
Meine erste Wägung
Nachdem Sie Ihre neue Waage erfolgreich in Betrieb genommen haben, kann jetzt die erste Wägung durchgeführt
werden. Dabei lernen Sie die Waage auch gleich kennen.
4.6.1.1
Waage einschalten
§
Waage ist am Stromnetz angeschlossen.
§
Terminal und Waage sind miteinander verbunden.
-
Zum Einschalten drücken Sie [ ].
ð Anzeige erscheint.
ð Waage ist bereit für die Wägung.
4.6.1.2
Waage nivellieren
Die Waagen haben eine Libelle und zwei verstellbare Fussschrauben zum Ausgleich von geringfügigen Unebenhei-
ten der Standfläche.
§
Die Waage steht exakt horizontal, wenn sich die Luftblase in der
Mitte des Libellenglases befindet.
1
Die beiden Fussschrauben so drehen, dass die Luftblase in der
Mitte des Libellenglases zu stehen kommt:
Luftblase bei "12 Uhr", beide Fussschrauben gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
Luftblase bei "3 Uhr" linke Fussschraube im Uhrzeigersinn dre-
hen, rechte Fussschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Luftblase bei "6 Uhr" beide Fussschrauben im Uhrzeigersinn dre-
hen.
Luftblase bei "9 Uhr" linke Fussschraube gegen den Uhrzeiger-
sinn, rechte Fussschraube im Uhrzeigersinn drehen.
2
Die Waage muss nach jedem Standortwechsel neu nivelliert wer-
den.
Analysenwaagen
2
1
Installation und Inbetriebnahme 19