7 - Programmierbare Funktionen:
Die Tabelle veranschaulicht die über die Dip-Schalter aktivierbaren Funktionen, wobei das Steuergerät die Dip-Schalter bei stehendem Tor in Schließposition
liest:
Nummer DIP-Schalter
Dip-Status
DIP 1-1
OFF
DIP 1-1
ON
DIP 1-2
OFF
DIP 1-2
ON
DIP 1-3
OFF
DIP 1-3
ON
DIP 1-4
OFF
DIP 1-4
ON
DIP 1-5
OFF
DIP 1-5
ON
DIP 1-6
OFF
DIP 1-6
ON
DIP 1-7
OFF
ON
DIP 1-7
DIP 1-8
OFF
DIP 1-8
ON
DIP 2-1
OFF
DIP 2-1
ON
DIP 2-2
OFF
DIP 2-2
ON
Trimmer für Einstellung:
Trimmer
Beschreibung
TR1
Kraft (regelt das Drehmoment des Motors M1 Fußgänger-Funktion)
TR2
Kraft (regelt das Drehmoment des Motors M2)
TR3
Abbremsgeschwindigkeit
TR4
Zyklusgeschwindigkeit
TR5
Zeit für automatisches Schließen (von 2 bis 120 Sekunden einstellbar)
HINWEIS: Durch Verstellen der Trimmer TR3 (Abbremsgeschwindigkeit) oder TR4 (Zyklusgeschwindigkeit) blinkt die rote LED DL6 mit schnellen Impulsen,
einen Steuerbefehl mit Taste APCH ausgeben. Das Steuergerät führt eine vollständige Öffnung und Schließung durch, um die Stromaufnahme während des
Torlaufs mit den neuen Geschwindigkeiten zu speichern, bei kompletter Schließung erlischt die LED DL6 und die neuen Werte werden gespeichert.
Das Steuergerät ist mit einem System zur Hinderniserkennung ausgestattet:
Mit einem Hindernis beim Öffnen stoppt das Tor und schließt für 1 Sekunde, das automatische Schließen bleibt aktiviert
Mit einem Hindernis beim Schließen stoppt das Tor und öffnet sich dann vollständig, das automatische Schließen bleibt aktiviert; sollte das Steuergerät 5
Hindernisse beim Schließen in Folge erfassen, öffnet sich das Tor und stoppt in geöffneter Position; nach einem ABCH Steuerbefehl schließt sich das Tor
wieder mit reduzierter Geschwindigkeit bis zum mechanischen Anschlag.
Fehlermeldungen werden mittels LED DL6 und Blinkleuchte nach einem Öffnungsbefehl angezeigt (Klemme Nummer 11 und 12).
Legende der Fehlermeldungen:
Anzahl Blinkimpulse
Beschreibung
2
Lichtschranken-Test fehlgeschlagen (falsche Verkabelung oder Lichtschranken belegt)
3
Problem auf dem Schaltkreis für Aktivierung des Motors 1
4
Problem auf dem Schaltkreis für Aktivierung des Motors 2
5
Problem am Encoder M1 (Encoder M1 defekt oder falsche Encoder-Verkabelung)
6
Problem am Encoder M2 (Encoder M2 defekt oder falsche Encoder-Verkabelung)
7
Schwerer Fehler auf EEPROM (Komponente U2 nicht vorhanden oder defekt)
8
Vorgesehene Zeit für das Ende des Torlaufs ist abgelaufen (Getriebemotor entsperrt oder defekt)
9
Sicherung F2 defekt
10
Fehler Überstrom Motor M1
11
Fehler Überstrom Motor M2
8 - Installation der batterien
An den Stecker CN7 den Ladekreis der Batterien anschließen und die Batterien verbinden. Bei reinem Batteriebetrieb ist die Geschwindigkeit des Motors um
15% geringer als die mit Netzversorgung. Bei reinem Batteriebetrieb erlischt die LED AC, die Ausgänge 2CAN und AUX sowie der Ausgang der Blinkleuchte
sind deaktiviert und das Zubehör ist nur bei Bewegung der Torflügel versorgt.
HINWEIS: Bei Batteriebetrieb und Spannungsausfall bewegen sich die Torflügel einzeln sowohl in Öffnungs- als auch in Schließrichtung ohne zu bremsen.
DE
Beschreibung
Automatische Schließfunktion nicht aktiviert
Automatische Schließfunktion aktiviert
Mehrfamilienhaus-Funktion aktiviert (beim Öffnen des Tors kann dessen Bewegung über die Funkfernsteuerung
oder den Eingang AP/CH nicht gestoppt werden)
Bei jedem Steuerbefehl führt das Tor folgenden Ablauf aus: Öffnen, Stopp, Schließen und Stopp
Vorblinken nicht aktiviert
Vorblinken aktiviert, vor der Torbewegung leuchtet die Blinkleuchte 3 Sekunden lang auf
Eingang STPA als interne Lichtschranke
Eingang STPA als Kontaktleiste
Fototest-Funktion nicht aktiviert
Fototest-Funktion aktiviert (Test der Lichtschranken bei jedem Steuerbefehl)
Zweiter Funkkanal ist dem Befehl Fußgänger-Öffnung zugewiesen und Ausgang 2CAN als Komfortbeleuchtung
gesetzt (bleibt für 100 Sekunden bei jeder Torbewegung erleuchtet)
Zweiter Funkkanal ist der 1 Sekunde langen Aktivierung des Ausgangs 2Kan zugewiesen (Klemme 5 und 9)
Kontaktleiste mit Ruhekontakt
Resistive Kontaktleiste, Arbeitskontakt mit Ausgleichswiderstand 8,2 K ohm in Parallelschaltung
Funktion Sofortschließen nicht aktiviert
Aktivierung der Funktion Sofortschließen (die Auslösung der Lichtschranke setzt die Zeit für automatisches
Schließen auf 5 Sekunden nach Freigabe)
Funktion Gegenstoß für Elektroschloss nicht aktiviert
Funktion Gegenstoß für Elektroschloss aktiviert (erleichtert die Entriegelung und anschließende Verriegelung
des Elektroschlosses)
Nicht verwendet
Nicht verwendet
67