Arbeiten Mit Dem Gerät - Proxxon SP / E Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
Proxxon_SP_E
19.11.2005
Gefahr!
Verletzungsgefahr!
Schleifscheibe niemals ohne Schutzabdeckung in Betrieb
nehmen.
3. Seitliche Abdeckungen wieder montieren und sicher
befestigen.
Arbeiten mit dem Gerät
Gefahr!
Verletzungsgefahr!
Nicht ohne Staubschutzmaske und Schutzbrille mit
splittersicheren Gläsern arbeiten.
Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Staubabsaugung (Staubsauger) auf der Geräterückseite
anschließen.
Bei Arbeiten am Schleifstein muss der Polierdorn
demontiert werden.
Verbrennungsgefahr!
Das Werkstück kann durch den Schleifvorgang stark erhitzt
werden.
Vor dem ersten Einsatz Schleifscheibe ca. 5 Minuten ohne
Belastung mit höchster Drehzahl laufen lassen. Dabei den
Gefahrenbereich verlassen.
1. Knebelschraube 3 (Fig. 3) der Werkzeugauflage (4) lösen
und Schleifwinkel wie gewünscht einstellen.
2. Knebelschraube wieder festziehen.
Gefahr!
Verletzungsgefahr!
Der Abstand(Spalt) zwischen Schleifscheibe und
Werkzeugauflage darf nicht mehr als 2 mm betragen.
3. Knebelschraube 1 (Fig.3) der Schutzhaube (2) lösen und
so einstellen, dass ein größtmöglicher Schutz besteht.
4. Knebelschraube wieder festziehen.
Achtung!
Einstellungen auf der gegenüberliegenden Seite
wiederholen.
Niemals den Arretierknopf drücken, wenn die
Schleifscheibe sich dreht.
5. Gerät am Schalter 1 (Fig. 4) einschalten.
6. Die der Arbeit entsprechende Drehzahl am Knopf (2)
einstellen.
Achtung!
Bei Staubabsaugung beachten:
Funkenflug kann zu Brandschäden an Ihrem Staubsauger
führen!
Deshalb den Staubsauger erst nach Beendigung der
Schleifarbeit einschalten.
Hinweis:
Nicht ein hoher Anpressdruck, sondern die richtige und
gleichmäßige Drehzahl bringen hohe Schleifleistung.
Bedenken Sie, dass sich das Werkstück durch den
Schleifvorgang stark erwärmt. Kühlen Sie deshalb das
Werkstück in einem Wasserbad ab.
Achtung!
Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Bei Überhitzung das Gerät unbedingt ausschalten und
abkühlen lassen.
13:39 Uhr
Seite 5
Polierdorn montieren
Gefahr!
Vor dem Aufschrauben des Polierdornes Netzstecker
ziehen.
Verwenden Sie nur Original PROXXON Polierscheiben.
Achtung!
Niemals den Arretierknopf drücken, wenn sich die
Schleifscheibe noch dreht.
1. Arretierknopf 4 (Fig. 5) drücken, um die Welle zu
2. Mutter (3) mit einem Schraubenschlüssel abschrauben.
3. Polierdorn (2) aufschrauben.
4. Polierwerkzeuge (1) auf den Dorn aufschrauben.
5. Schleifscheiben mit Hilfe der Schutzhauben komplett
6. Nach Beendigung der Arbeit Polierdorn wieder
Schleifscheibe auswechseln
Gefahr!
Vor dem Wechsel der Schleifscheibe Netzstecker ziehen.
Die Schleifscheibe darf niemals größer als der
vorgeschriebene Durchmesser sein (50mm).
Die Schleifscheibe muss ausgewechselt werden, wenn der
Abstand von Schutzabdeckung und Schleifscheibe mehr
als 5 mm beträgt.
Verwenden Sie nur Original PROXXON Schleifscheiben.
1. Befestigungsschrauben 1 (Fig. 6) der seitlichen
Achtung!
Niemals den Arretierknopf drücken, wenn sich die
Schleifscheibe noch dreht.
2. Arretierknopf (6) drücken, um die Welle zu blockieren.
3. Mutter (2) mit einem Schraubenschlüssel abschrauben
4. Spannscheibe (3) Schleifscheibe (4) und Zentrierflansch
5. Neue Schleifscheibe auf Zentrierflansch setzten und auf
6. Spannscheibe und Mutter aufschrauben.
7. Arretierknopf drücken und Befestigungsmutter wieder
Gefahr!
Verletzungsgefahr!
Schleifscheibe niemals ohne Schutzabdeckungen in
Betrieb nehmen.
8. Seitliche Abdeckungen wieder montieren und sicher
Gefahr!
Verletzungsgefahr!
Vor dem ersten Einsatz Schleifscheibe ca. 5 Minuten ohne
Belastung mit höchster Drehzahl laufen lassen. Dabei den
Gefahrenbereich verlassen.
blockieren.
abdecken.
demontieren.
Abdeckung herausdrehen und Abdeckung entfernen.
(rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde).
(5) abnehmen.
die Welle schieben.
fest anziehen.
befestigen.
D
- 5 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido