STROBOSKOPLAMPE ______________________________________________________________________
4.4 -
Messung des Spannungsabfalles beim Starten
•
Zur Umschaltung der DWELL-Anzeige in Volt-Anzeige (Spannung/Spitzenspannung)
die Taste PRÜFUNG (6) betätigen; die Led Dwell (5) erlischt und die
Led Volt (7) tritt in den Leuchtzustand, um zu melden, daß die Anzeige der
Spannung/Spitzenspannung in Volt aktiviert wurde.
•
Die kleine rote Zange (16) des Spannungskabels an den positiven Pol der
Batterie anschließen.
•
Den Draht des Untersetzungsgetriebes (Spule) abschließen, damit der Motor nicht
startet.
•
Während einer 10 Sekunden langen Startsimulation den Spannungsabfall am
Display kontrollieren.
Bei einem 12-Volt Bordnetz darf der Wert nicht unter 9.6 fallen.
Zu niedrige Spannung kann bedeuten:
•
Entladene oder defekte Batterie.
•
Zu hohe Stromaufnahme durch den Anlasser.
4.5 -
Prüfung des Nachladesystems
•
Zur Umschaltung der DWELL-Anzeige in Volt-Anzeige (Spannung/Spitzenspannung)
die Taste PRÜFUNG (6) betätigen; die Led Dwell (5) erlischt und die
Led Volt (7) tritt in den Leuchtzustand, um zu melden, daß die Anzeige der
Spannung/Spitzenspannung in Volt aktiviert wurde.
•
Die kleine rote Zange (16) des Spannungskabels an den positiven Pol der
Batterie anschließen.
•
Motor anlassen und bei 3000 U/min. halten.
•
Ablesen der vom Generator abgegebenen Ladespannung.
•
Wird der Test einige Minuten duchgeführt so kann man das korrekte Arbeiten des
Reglers am Ansteigen der Batteriespannung erkennen.
•
Verbraucher
Überprüfung der angezeigten Spannung.
Ungefähre Werte für die Ladespannung:
•
12-Volt Bordnetz: 13.8 ÷ 15.2 Volt.
78
einschalten
(Scheinwerfer,
Heckscheibenheizung
BEDIENUNGSANLEITUNG
usw..)
und