_____________________________________________________________________ STROBOSKOPLAMPE
•
Der Verschluß des Kühlers darf erst nach Abkühlung des Motors und gleichzeitiger
Druckminderung im Kühlsystem abgedreht werden.
•
Die Hochspannungskabel nie bei laufendem Motor berühren.
•
Mit Taschenlampen vorsichtig umgehen und ausschließlich solche mit Metallschutz
verwenden.
•
Schutzbrillen zur Verhütung vor Verletzungen durch Benzinspritzer, Staub oder
Metallspäne tragen.
•
Es ist stets zu beachten, daß der katalytische Auspuff sehr heiß wird und
Brandwunden oder sogar Brände verursachen könnte.
•
Ölflecken, Tücher, Papier oder anderes entflammbares Material in der Nähe des
Auspuffes sind daher absolut zu entfernen.
Beim Hantieren mit Batterien ist zu beachten, daß:
Die Autobatterien Schwefelsäure enthalten und explosive Gase erzeugen; es sind daher
die folgenden Regeln zu beachten:
•
Stets Schutzbrillen tragen.
•
Werkzeuge dürfen zur Vermeidung von Fehlkontakten nie an der Batterie
hinterlassen werden.
•
Vor der Ausführung sämtlicher Arbeiten zur Prüfung und zur Nachladung sind die
Öffnungen der Batterie mit einem feuchten Tuch abzudecken, um den Austritt der
explosiven Gase zu verhindern.
•
Die Batteriekabel so anschließen, daß keine Funken entstehen.
•
Darauf achten, daß die Batterieflüssigkeit (Elektrolyt) nicht auf die Haut, Augen
und Kleider spritzt, da sie korrosiv und sehr giftig ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
67