DGC−...
Zur Feineinstellung des Hubes:
1. Lösen Sie die Kontermutter K.
2. Drehen Sie das Dämpfungselement
hinein oder heraus.
Hinweis
S Aus Stabilitätsgründen darf der Abstand d aus Bild 31 die Werte aus
DGC−
G/GF/KF−P/PPV
GF−YSR(W)
KF−YSR(W)
*)
Einschränkung: Zusatzmassen und Geschwindigkeit müssen reduziert werden.
Bild 32
Warnung
Ein Betrieb des DGC−... ohne Anschlaghülse (H) und Kontermutter (K) zerstört
den DGC−... .
S Montieren Sie die Stoßdämpfer (bzw. die P−Dämpfer) ausschließlich
zusammen mit der Anschlaghülse (H) und der Kontermutter (K).
3. Drehen Sie die Kontermutter K wieder fest.
Drehmomente:
DGC−G−
DGC−GF− YSR(W)
DGC−KF− YSR(W)
Bild 33: Drehmomente für Kontermutter K
18
folgender Tabelle nicht überschreiten:
8/12
5 mm
10 mm
P / YSR(W)
18
*)
2 mm
20 mm
8/12
18
2 Nm
3 Nm
2 Nm
5 Nm
K
d
Bild 31
25
32/40
*)
4 mm
5 mm
10 mm
25 mm
25
32
5 Nm
8 Nm
20 Nm
20 Nm
Festo DGC−... 0604b Deutsch
H
F
*)
40
20 Nm
35 Nm