ABB M3LP Serie Manual Del Usuario página 7

Ocultar thumbs Ver también para M3LP Serie:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
Gültigkeit
Diese ergänzende Montage-, Betriebs- und
Wartungsanleitung gilt für wassergekühlte Motoren
(M3LP 280–450). Neben diesen Hinweisen ist unbedingt
das Handbuch (Niederspannungsmotoren/Handbuch)
zu befolgen. Für Sonderausführungen oder spezielle
Anwendungen werden gegebenenfalls zusätzliche
Hinweise benötigt.
Betrieb
Wassergekühlte Motoren sind in der Regel
kundenspezifisch ausgeführte Produkte. Diese Anleitung
bezieht sich nichtsdestoweniger auf „standardmäßig
ausgeführte" wassergekühlte Motoren.
Handhabung
Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Motor bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gelagert oder
betrieben wird, muss ein Gefrieren des Wassers im
Motorinnern verhindert werden. Hierzu kann entweder
der Wassermantel entleert oder ein Frostschutzadditiv
verwendet werden.
Vor dem Entleeren ist der Kühlmantel mit einer
korrosionsverhindernden Emulsion, z. B. Esso Cutwell
40, Shell Dromus Oil BS oder gleichwertigen Produkten,
zu schützen. Hierbei sind die Anweisungen des
Emulsionsherstellers zu befolgen. Falls der Motor für eine
längere Zeit außer Betrieb und somit ohne Wasser war,
stellen Sie zunächst sicher, dass das Wasser ungehindert
zirkulieren kann, bevor Sie den Motor wieder in Betrieb
nehmen. Eventuell entstandene rostige Stellen mit Hilfe
von Oxalsäure auflösen:
1. Kühlinhalt der Wassermantelkühlung entleeren.
2. Wassermantelkühlung mit einem Gemisch von Wasser
und Oxalsäure füllen (100 g/Liter).
3. Die Säure etwa 10 Minuten lang wirken lassen.
4. Kühlinhalt der Wassermantelkühlung entleeren und mit
Druckwasser auswaschen.
5. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
Wenn der Motor mit einem separaten Lagerlüfter
versehen ist, darf dessen Luftströmung nicht behindert
werden. Abgeschlossene Flanschkonstruktionen (z. B.
Flanschanbau) werden daher bei der Montage des Motors
nicht empfohlen.
Die Reinigung des Motorkühlsystems hilft dabei, die
Systemeffizienz wiederherzustellen. ABB empfiehlt
regelmäßiges Spülen und Zyklon- oder Magnetfilter, die
regelmäßig gewartet werden müssen. Das Spülen kann
wie oben beschrieben erfolgen. Prüfen Sie, dass das
Wasser im System nach dem Spülen einen neutralen oder
fast neutralen pH-Wert aufweist.
Wasserkühlung
Bei Motoren der Baureihe M3LP werden Wärmeverluste
mit dem Kühlwasser abgeführt. Das Wasser umkreist den
Motor innerhalb des Kühlmantels im Gehäuse und verlässt
den Motor durch einen Auslass.
Auf der Antriebsseite und der Nichtantriebsseite des
Motorgehäuses 280–315 befinden sich ein Wassereinlass
und ein Wasserauslass mit Gewindebohrungen R ½" oder
R 1" (Abb. 1).
Auf der Nichtantriebsseite des Motorgehäuses 355–400
befinden sich ein Wassereinlass und ein Wasserauslass mit
Gewindebohrungen R 1" (Abb. 1).
Hinweis: Beachten Sie das Kühlwasser-Hinweisschild
sowie die Angaben zu den Kühlwasseranschlüssen am
Motor!
HINWEIS!
Entsprechend den im nächsten Abschnitt
spezifizierten Anforderungen darf nur ein
geschlossenes Wasserzirkulationssystem
verwendet werden. Für die Typen M3LP
280–315 kann ein offenes Wassersystem
verwendet werden, wenn Kühlwasser mit einem
Chloridgehalt von weniger als 120 mg/l verwendet
wird. Wasser mit einem Chloridgehalt bis zu
3000 mg/l darf verwendet werden, wenn ein
Sauerstoffzufluss in das Kühlwasser verhindert
wird und die Kühlwassertemperatur 30 °C nicht
überschreitet.
Add. manual for Water cooled motors 02-2011 | ABB Motors and Generators DE–7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido