Braun iCheck 7 BPW 4500 Manual De Instrucciones página 10

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
Die Anzeige für Sofortablesung folgt den Empfehlungen von ESH und WHO für die Interpretation von Werten
und wird in der unten stehenden Tabelle beschrieben.
Ihr Blutdruckwert ist normal und die Werte liegen unter 135 mmHg
Grün: Normaler Blutdruck
systolisch und unter 85 mmHg diastolisch.
Ihr Blutdruckwert stellt einen leicht erhöhten Blutdruck dar, also im Bereich
Gelb: Leicht erhöhter
von Werten zwischen 135-159 mmHg systolisch und/oder 85-99 mmHg
Blutdruck
diastolisch.
Ihr Blutdruckwert stellt einen erhöhten Blutdruck dar, also im Bereich von
Orange: Erhöhter
Werten zwischen 160-179 mmHg systolisch und/oder 100-109 mmHg
Blutdruck
diastolisch.
Ihr Blutdruckwert stellt einen stark erhöhten Blutdruck dar, also im
Rot: Stark erhöhter
Bereich von Werten von 160-179 mmHg oder darüber systolisch und/
Blutdruck
oder 110 mmHg und darüber diastolisch. Wenn Ihre Werte konstant
in diesem Bereich liegen, ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
Blutdruckwerte werden automatisch im Speicher des Geräts aufgezeichnet. Die Ergebnisse werden für eine Dauer
von 60 Sekunden angezeigt, dann schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie können das Gerät aber auch durch
den Ein-/Ausschalter ausschalten.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihr iCheck® 7 Gerät innerhalb von 60 Sekunden nach dem Ausschalten wieder
eingeschaltet wird, wird der Begrüßungsbildschirm übersprungen.
Speicherfunktion
Ihr iCheck® 7 speichert bis zu 100 Werten in seinem internen Speicher. Die Werte werden automatisch
gespeichert, sobald die Messung abgeschlossen ist. Wenn 100 Werte erreicht sind, ersetzen die neuesten Werte
automatisch die ältesten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre gespeicherten Wert regelmäßig auf die Braun Healthy Heart
App auf Ihrem Smartphone zu übertragen, um die Entwicklung Ihres Blutdrucks problemlos auch über einen
längeren Zeitraum verfolgen zu können.
Der Speicher ist nicht-flüchtig. Gespeicherte Werte gehen bei einem Austausch der Batterien nicht verloren.
16
Verbindung mit Smartphone und der Braun Healthy Heart App
Ihr iCheck® 7 kann per Bluetooth® mit Ihrem Smartphone (iOS und Android) verbunden werden, um gespeicherte
Werte automatisch herunterzuladen. Wenn Ihre Werte auf Ihr Smartphone heruntergeladen werden, werden sie
im Speicher Ihres iCheck® 7 gelöscht.
Stellen Sie sicher, dass Sie die „Braun Healthy Heart"-App auf Ihr Smartphone heruntergeladen haben und die App
geöffnet ist.
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Smartphone ein. Wenn Sie die App zum ersten Mal benutzen,
werden Sie zum Verknüpfen Ihres iCheck® 7 weitergeleitet. Wenn Sie die App bereits zuvor schon einmal
verwendet haben, gehen Sie zur Funktion „Gerät anschließen" im Appmenü und befolgen Sie die Anweisungen
dort.
Während der Bluetooth-Kopplung blinkt auf dem Display des iCheck® 7 ein Bluetooth-Symbol
Sobald die Kopplung abgeschlossen ist, zeigt das iCheck® 7 Ihren Namen auf dem Display an.
Batterie-Lebensdaueranzeige
Die Batterien sind schwach
Wenn die Batterien zu ungefähr 80% entladen sind, wird beim Einschalten etwa 6 Sekunden lang das Symbol für
niedrigen Batteriestand angezeigt. Das iCheck® 7 Gerät misst jetzt weiterhin verlässlich, Sie sollten jetzt jedoch
neue Batterien besorgen.
Batterien sind leer — Ersatz ist erforderlich
Sobald die Batterien vollständig entladen sind, wird beim Einschalten etwa 6 Sekunden lang das entsprechende
Symbol für leere Batterien angezeigt und anschließend schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie können keine
Werte ermitteln und müssen die Batterien austauschen.
Lagerung und Reinigung
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, nicht in Bereichen mit hoher Temperatur oder
an feuchten oder staubigen Orten aufbewahren.
• Nicht bei extrem niedrigen (unter -20 °C) oder hohen (über 55 °C) Temperaturen lagern.
• Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder ein mit einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch,
um die Hülle zu reinigen und trocknen Sie diese anschließend mit einem trockenen Tuch.
Deutsch
.
17
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido