DE
REINIGUNG DES SANDFILTERS
Der Sandfilter besteht aus einem Filterbett mit feinkörnigem Quarzsand.
Das Wasser setzt beim Durchfluss durch das Filterelement die suspendierten organischen Schmutzpartikel
im Filter ab.
Die Auslegung des Filters für eine gleichmäßige Wasserverteilung auf dem Sandbett verhindert, dass das
Wasser immer den gleichen Weg nimmt und dadurch die Filterleistung beeinträchtigt wird.
Notieren Sie bei der ersten Einschaltung der neuen
Anlage den am Manometer des Filters abgelesenen
Druckwert.
Die
Reinigung
Gegenwäsche:
•
wenn der am Manometer abgelesene Druck
um 0,5 Atm den Druckwert bei neuer Anlage
überschreitet
•
auf jeden Fall bei einem Druckwert von 1,5
BAR .
Stellen Sie den Schalter am Schaltdisplay
immer dann auf "STOP", wenn Sie den
Umstellhebel drehen.
Die Missachtung dieser Vorschrift kann die
Anlage schwerwiegend beschädigen und den
Verfall der Garantie zur Folge haben.
•
Drehen Sie das Umstellventil in Position
"backwash" und schalten Sie die Pumpe ca.
1 Minute auf "MAN" ein. Überprüfen Sie den
Zustand des Wassers am Schauglas des
Ventils .
•
Drehen Sie das Umstellventil in Position "rinse"
und schalten Sie die Pumpe ca. 30 Sekunden
auf "MAN" ein. Hiermit kann sich das Filterbett
nach der Gegenwäsche wieder setzen.
•
Drehen Sie in Position "filter" zurück und
schalten Sie die Pumpe auf "MAN" ein. Bei
der
Gegenwäsche
Wasserverbrauch im Ausgleichbehälter statt.
Sollte die Gegenwäsche wegen unzureichender
Wasserfüllung im Behälter stoppen, warten Sie
einige Minuten, bis das System durch Öffnung
des Füllventils den Füllstand wiederhergestellt
hat.
Nach mehrjähriger Benutzung verliert der Sand
seine Filterwirkung; tauschen Sie den Sand
daher aus. Wenden Sie sich hierfür bitte an eine
autorisierte Teuco Kundendienststelle.
100
des
Sands
erfolgt
mit
findet
ein
erheblicher
der
620