Hauptkomponenten; Kennzeichnung Des Nietwerkzeugs; Technische Daten; Elektrischer Anschluss - FAR EB 311 Instrucciones De Uso

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
EB 311

HAUPTKOMPONENTEN

A) .......................................................................... Mundstück
B) ................................................................... Mundstückkopf
C) ................................................................... Ziehdruckknopf
D) ....................................................................................Akku
2 3 5
4 5 m
B
A
8 2 m
m
D

KENNZEICHNUNG DES NIETWERKZEUGS

Auf dem Nietwerkzeug EB 311 ist durch eine Markierung
gekennzeichnet, die den Firmenname und Adresse des Herstellers,
Angabe des Werkzeugs, CE Marke zeigt. Bei Anfragen an den
technischen Kundendienst stets die auf dem Nietwerkzeug
genannten Daten angeben.
ACHTUNG!
der arbeitsplatz muss stets aufgeräumt und
ausreichend beleuchtet sein.
insbesondere muss er frei von entflammbaren
flüssigkeiten und gasen sein.
Revisione - 02
m m
m
D
Seriennummer
Firmenname
C
und adresse
Name des Herstellers

TECHNISCHE DATEN

• Bemessungsspannung................................................... 12 V
• Gewicht ...................................................................2,550 Kg
• Betriebsumgebungstemperatur ...............................-5°/+50°
• Gewichteter Effektivwert der
Gesamtbeschleunigung (Ac) der die
oberen Gliedmaßen ausgesetzt sind .....................< 2,5 m/s
• A-bewertete Emissionsschalldruckpegel .................. 80 dBA
• Momentane C-bewertete
Emissionsschalldruckpegel ................................... <130 dBC
• A-bewertete Schalldruckpegel ................................... 86 dBA

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Die Stromversorgung des Nietwerkzeugs EB 311 erfolgt durch
den zur Ausstattung gehörenden Akku. Zum Aufladen des Akkus
ausschließlich das von FAR gelieferte Ladegerät verwenden. Alle
das Ladegerät betreffenden Informationen befinden sich in der
mit diesem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung.
Vor dem Einstecken des Steckers des Ladegeräts in die
Steckdose in jedem Fall sicherstellen, daß die Netzspannung
der auf dem Leistungsschild des Ladegeräts angegebenen
Bemessungsspannung entspricht.
Sicherstellen, daß die elektrische Anlage des Werks für die
Bemessungslast des Geräts (siehe Leistungsschild) ausgelegt ist.
Sicherstellen, daß die elektrische Anlage den geltenden
Bestimmungen entspricht.
Das Netzkabel verfügt über einen Stecker, der in eine Steckdose
gleichen Typs einzustecken ist.
Date 09-2019
Angabe des
werkzeugs
2
29
loading