Sichere Absolutgeberfunktion; Geberanbau; Sicherheitsbewertung - Kübler Sendix SIL Instrucciones De Uso

Encoder para la seguridad funcional
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

3.3.2 Sichere Absolutgeberfunktion

Um mit dem Drehgeber eine sichere Information über die absolute Position zu erhalten, zählt die Ge-
berauswertung die Inkrementalimpulse (Relativposition) und vergleicht das Ergebnis mit der ebenfalls
vom Drehgeber bereitgestellten Absolutpositionen. Somit lässt sich eine Abweichung der beiden Si-
gnale detektieren. Durch den Vergleich der digitalen Positionsdaten mit den Sinus-Cosinus Signalen,
welche von der Geberauswertung ständig mitgezählt und verglichen werden, wird die gemeldete
Position kontinuierlich verifiziert.
3.3.3 Geberauswertung
Der Drehgeber ist nur in Verbindung mit einer sicheren Geberauswertung, welcher die genannten
Funktionen überwachen kann, sicher. Die Überwachung in der Geberauswertung muss direkt am
Signal erfolgen, eine vorherige Interpolation ist nicht zulässig.
Ein Verhindern des Wiedereinschaltens der Anlage nach Fehlfunktion wird durch den Drehgeber nicht
gewährleistet und muss, falls erforderlich, durch die Geberauswertung sichergestellt werden.
3.3.4 Beim Einschalten /Abschalten der Anlage
Vor dem Abschalten der Anlage muss der absolute Positionswert von der Geberauswertung gespei-
chert werden. Beim Wiedereinschalten vergleicht die Geberauswertung den abgespeicherten Wert mit
dem, nach dem Einschalten, neu gemessenen absoluten Wert.
Sind beide Werte identisch, so ist die Position weiterhin sicher. Sind die Positionswerte nicht identisch,
ist die Position nicht sicher, und es muss die Position neu verifiziert werden.

3.4 Geberanbau

Die Verbindung vom Drehgeber zur Antriebseinheit muss sicherheitstechnisch bewertet werden.
Sowohl die Anbindung am rotierenden Element (Wellenverbindung), als auch am stationären Teil
(Drehmomentstütze).
Hierzu stellt Kübler die entsprechende mechanische Schnittstelle zur Verfügung.
Welle: Vollwelle mit Passfeder/Abflachung für Formschluss
Hohlwelle mit sicherheitstechnisch bewertetem Klemmring.
Stator: Die zur Verfügung gestellten Befestigungsarme, Statorkupplungen und Drehmomentstützen
sind sicherheitstechnisch bewertet.
Mechanische Fehler, wie z.B. ein Bruch der starren Drehmomentstütze mit Drehmomentstift oder das
Abfallen des Drehgebers von der Motorwelle, werden durch mechanische Überdimensionierung der
Bauteile unserer Sendix
Die Mechanik und deren Verbindungen können in die Sicherheitsbetrachtung als Fehlerausschluss
eingehen. Hierzu sind die mechanischen Grenzen im Kapitel „Technische Daten" und die korrekte
Montage im Kapitel „Mechanische Installation" zu berücksichtigen.

3.5 Sicherheitsbewertung

Zur selbständigen Ermittlung der Sicherheitsstufe Ihrer Maschine finden Sie die Sicherheitskennwerte
in Kapitel „Technische Daten".
Die Sicherheitskennwerte der Kübler-Produkte finden Sie auch im Internet auf der Kübler-Homepage
(www.kuebler.com) und in der Kübler Bibliothek für die Software Sistema des Instituts für Arbeits-
schutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA).
SIL-Drehgeber ausgeschlossen.
®
DEU - 1 0
( R6 070 9.0 009 )
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido