Technische Angaben; Thermischer Schutz - Cebora BRAVO SYNERGIC MIG Serie Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

2.1 TECHNISCHE ANGABEN

Das vorliegende Handbuch dient der Unterweisung des
für die Installation, den Betrieb und die Wartung der
Schweißmaschine zuständigen Personals.
Bei
diesem
Gerät
Konstantspannungs-Schweißstromquelle für MIG/MAG-
und OPEN-ARC-Schweißverfahren.
Beim Empfang sicherstellen, daß keine Teile gebrochen
oder beschädigt sind.
Der Käufer muß Beanstandungen wegen fehlender
oder beschädigter Teile an den Frachtführer richten.
Bei Anfragen zur Schweißmaschine stets die
Artikelnummer und die Seriennummer angeben.
2.2 ERLÄUTERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
IEC60974.1
Die Konstruktion der Schweißmaschine
IEC60974.10
entspricht diesen Normen.
Nr.
Seriennummer; sie muß bei allen
Anfragen zur Schweißmaschine
stets angegeben werden.
Einphasiger Transformator - Gleichrichter
Dreiphasiger Transformator-Gleichrichter.
Flache Kennlinie.
MIG/MAG.
Geeignet zum Schweißen mit kontinuierlich
zugeführtem Schweißdraht.
I2 max
Nicht-konventioneller Schweißstrom. Der
Wert repräsentiert den beim Schweißen
erreichbaren oberen Grenzwert.
U0.
Leerlauf-Sekundärspannung
X.
Relative Einschaltdauer.
Die relative Einschaltdauer ist der auf
eine Spieldauer von 10 Minuten bezoge-
ne Prozentsatz der Zeit, die die
Schweißmaschine bei einer bestimmten
Stromstärke arbeiten kann, ohne sich zu
überhitzen.
I2.
Schweißstrom
U2.
Sekundärspannung bei Schweißstrom I2
U1.
Bemessungsspeisespannung.
1~ 50/60 Hz
Einstromversorgung mit 50 oder 60 Hz.
3~ 50/60 Hz
Drehstromversorgung mit 50 oder 60 Hz.
I1 max
Höchstwert der Stromaufnahme.
I1 eff
Höchstwert der effektiven
Stromaufnahme bei Berücksichtigung
der relativen Einschaltdauer.
IP21C
Schutzart des Gehäuses.
Die zweite Ziffer 1 gibt an, daß dieses
Gerät nicht im Freien bei
betrieben werden darf.
Der zusätzliche Buchstabe C gibt an,
dass das Gerät gegen das Eindringen
eines Werkzeugs (Durchmesser 2,5 mm)
in den Bereich der aktiven Teile des
Stromversorgungskreises geschützt ist.
S
Geeignet zum Betrieb in Umgebungen
mit erhöhter Gefährdung.
handelt
es
sich
um
ANMERKUNGEN: Die Schweißmaschine ist außerdem für
den Betrieb in Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3
konzipiert. (Siehe IEC 664).

2.3 THERMISCHER SCHUTZ

Dieses Gerät wird durch einen Thermostaten geschützt,
eine
der, wenn die zulässige Temperatur überschritten wird, den
Betrieb der Maschine sperrt. In diesem Zustand bleibt der
Lüfter eingeschaltet und die Lampe F leuchtet auf.
3 INSTALLATION
Die
Installation
Fachpersonal erfolgen.
• Alle Anschlüsse müssen nach den geltenden
Bestimmungen und unter strikter Beachtung der
Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt werden.
Sicherstellen, dass die Netzspannung dem auf dem
Netzkabel angegebenen Wert entspricht. Falls nicht schon
montiert, das Netzkabel mit einem der Stromaufnahme
angemessenen Netzstecker versehen und sicherstellen,
dass der gelb-grüne Schutzleiter an den Schutzkontakt
angeschlossen
Netzstromversorgung in Reihe geschalteten LS-Schalters
oder der Schmelzsicherungen muss gleich dem von der
Maschine aufgenommenen Strom I1 max. sein.
3.1 AUFSTELLUNG
Den
Griff,
Flaschenstützen montieren.
Der Griff darf nicht zum Anheben der Schweiß-
maschine verwendet werden.
Die Schweißmaschine in einem belüfteten Raum aufstellen.
Staub, Schmutz oder sonstige Fremdkörper, die in die
Schweißmaschine eindringen, können die Belüftung behin-
dern und folglich den einwandfreien Betrieb beeinträchtigen.
Daher
muss
Betriebsbedingungen sichergestellt werden, dass die
internen Komponenten stets sauber sind. Zur Reinigung
muss trockene und saubere Druckluft verwendet werden.
Hierbei ist darauf zu achten, dass die Maschine keines-
falls beschädigt wird.
Vor Eingriffen im Innern der Schweißmaschine sicherstel-
len, dass der Netzstecker vom Stromnetz getrennt ist.
Alle Eingriffe im Innern der Schweißmaschine müssen
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Regen
der
Maschine
ist.
Der
Nennstrom
die
hinteren
Räder
je
nach
den
Umgebungs-
Abb. 1
muß
durch
des
mit
der
und
die
zwei
und
15
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido