Cebora BRAVO SYNERGIC MIG Serie Manual De Instrucciones página 18

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Display S, wenn man eine der 2 Tasten drückt, alternativ
den eingestellten Strom oder die empfohlene Dicke in
Millimetern an.
Bei Betätigung der 2 Umschalter N und O kann man auf
dem Display S die sofortige Erhöhung oder Senkung des
gewählten Werts beobachten. Diese Funktion ist nützlich,
wenn man vorher wissen möchte, mit welchem Strom oder
welcher Dicke die Schweißung begonnen werden soll.
• Drückt man die 2 Tasten gleichzeitig für mindestens
5 Sekunden, erscheint das Menü mit 3 Funktionen, die
mit der Taste A gewählt werden können:
1- Einschleichen (Geschwindigkeit).
Zum Ändern der eingestellten Drahtgeschwindigkeit;
diese Geschwindigkeit bleibt für die von der Einschleich-
Funktion (Zeit) festgelegte Zeit aktiv.
Die Geschwindigkeit kann mit den 2 Tasten Q und R in
einem Bereich von 10% bis maximal 150% der einge-
stellten Schweißgeschwindigkeit geändert werden.
Diese Funktion dient in Verbindung mit der Einschleich-
Funktion (Zeit) zum Verbessern der Lichtbogenzündung.
Vor dem auf dem Display S angezeigten Wert steht der
Buchstabe (A).
2- Beim Motor des Brenners PULL 2003 eingestellte
Geschwindigkeit.
Mit den 2 Tasten Q und R kann man die Geschwindigkeit
des Brenners PULL 2003 in einem Intervall von – 9 bis +
9 bezogen auf den eingestellten Wert verändern. Diese
Funktion erlaubt die Optimierung des Drahtvorschubs,
indem der Drahtvorschubmotor der Schweißmaschine
mit dem des Brenners PULL 2003 synchronisiert wird.
Vor dem auf dem Display S angezeigten Wert steht der
Buchstabe (H).
3- Gasnachströmzeit (Post gas).
Mit
den
2
Tasten
Gasnachströmzeit nach Abschluss des Schweißvorgangs
in einem Bereich von 0 bis 5 Sekunden variieren. Diese
Funktion ist beim Schweißen von nichtrostendem Stahl
und Aluminium besonders nützlich. Vor dem auf dem
Display S angezeigten Wert steht der Buchstabe (P).
4- Einschleichen (Zeit).
Zum Einstellen der Zeit, in der die Einschleich-
Geschwindigkeit aktiv bleibt. Diese Funktion dient in
Verbindung
mit
(Geschwindigkeit)
Lichtbogenzündung. Mit den 2 Tasten Q und R kann man
die Einschleich-Zeit in einem Bereich von 0 bis 1 Sekunde
variieren. Vor dem auf dem Display S angezeigten Wert
steht der Buchstabe (d).
5- 2-Takt-Handbetrieb und 4-Takt-Automatikbetrieb.
Mit den 2 Tasten Q und R wählt man den Modus 2-Takt
oder 4-Takt.
Wenn die Maschine auf 2-Takt-Handbetrieb geschaltet
ist, beginnt sie den Schweißvorgang bei Betätigung des
Tasters und unterbricht ihn, wenn der Taster wieder los-
gelassen wird.
Wenn die Maschine auf 4-Takt-Automatikbetrieb
geschaltet
ist,
muss
18
Q
und
R
kann
man
der
Einschleich-Funktion
zum
Verbessern
man
zum
Starten
Schweißvorgangs den Brennertaster drücken; nach
Beginn
des
Brennertaster loslassen.
Zum Unterbrechen muss man den Taster erneut drücken
und wieder lösen. Diese Betriebsart eignet sich für
Schweißungen längerer Dauer, bei denen die ständige
Betätigung des Brennertasters den Schweißer ermüden
könnte. Vor dem auf dem Display S angezeigten Wert ste-
hen die Zeichen (2t und 4t).
S- Display.
Bei Verwendung des manuellen Programms 00 zeigt das
Instrument vor dem Schweißen die Drahtvorschub-
geschwindigkeit in m/min und während des Schweißens
den Strom an.
Bei Verwendung der synergetischen Programme zeigt es
stets den Strom an.
Wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben kann das
Instrument vor Beginn des Schweißprozesses Folgendes
anzeigen: das in Gebrauch befindliche Programm, die
Punktschweißzeit, die Pausenzeit, die Burn-Back-Zeit,
die empfohlene Dicke, die Einschleichfunktion, die
Funktion für die beim Motor des Brenners PULL 2003 ein-
gestellte Drehzahl und die Gasnachströmzeit.
5 SCHWEISSPROZESS
5.1 Inbetriebnahme
Sicherstellen, dass der Drahtdurchmesser dem auf der
Drahttransportrolle angegebenen Durchmesser ent-
spricht, und dass das gewählte Programm mit dem
Werkstoff
und
Drahttransportrollen
Aluminiumdrähte und mit "V"-förmiger Rille für sonstige
Drähte verwenden.
5.2 DIE MASCHINE IST BEREIT ZUM SCHWEIßEN
die
Bei Verwendung des Brenners Pull-2000 bzw. Spool-
gun die beiliegenden Anweisungen befolgen.
• Die Masseklemme an das Werkstück anschließen.
• Schalter N in Schaltstellung 1 schalten.
• Die Gasdüse entfernen.
• Die Stromdüse ausschrauben.
• Den Draht in den Drahtführungsschlauch des Brenners
einführen und sicherstellen, dass er in der Rille der Rolle
läuft, die ihrerseits richtig positioniert sein muss.
• Den Brennertaster drücken, um den Draht zu fördern,
der
bis er aus dem Brenner austritt.
• Achtung: Den Brennerhals während des Austretens
des Drahts vom Gesicht fernhalten.
• Die Stromdüse wieder einschrauben und sicherstellen,
dass der Durchmesser der Bohrung dem verwendeten
Draht entspricht.
• Die Gasdüse montieren.
5.3 SCHWEIßEN VON UNLEGIERTEN STÄHLEN
OHNE SCHUTZGAS. (nur für Art. 572 und 573 ).
Sicherstellen, dass die Kabel richtig (Polarität beachten!)
an die Klemmenleiste angeschlossen sind (nur für Art.
572 und 573; siehe Abbildung 4 ).
Um gut verbundene und gut geschützte Schweißnähte zu
des
erhalten, sollte man stets von links nach rechts und von
Schweißprozesses
kann
der
Gasart
kompatibel
mit
"U"-förmiger
man
den
ist.
Rille
für
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido