Bedienung
HINWEIS
Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll-
ständig aufladen. Der Akku kann in je-
dem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des La-
dens schadet dem Akku nicht.
Der Akku ist teilgeladen. Den Akku vor dem ers-
ten Gebrauch vollständig aufladen. Der Akku
kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des Ladens schadet
dem Akku nicht.
HINWEIS
Für detaillierte Informationen die separa-
ten Betriebsanleitungen zum Akku und
zum Ladegerät beachten.
5.2
Akku einsetzen und herausziehen (03)
Akku einsetzen
1. Akku (03/1) in den Akkuschacht (03/2) ein-
schieben (03/a), bis er einrastet.
Akku herausziehen
1. Entriegelungstaste (03/3) am Akku (03/1)
drücken und gedrückt halten.
2. Akku herausziehen (03/b).
6 BEDIENUNG
6.1
Heckenschere einschalten (04)
1. Einen sicheren Stand einnehmen.
2. Mit einer Hand den vorderen Haltegriff (04/1),
anschließend mit der anderen Hand den hin-
teren Griffbügel (04/2) umfassen.
3. Den Sicherheitsschalter am vorderen Halteg-
riff drücken (04/a), anschließend den Ein-/
Aus-Schalter am hinteren Griffbügel drücken
(04/b). Das Gerät startet.
4. Während der Arbeit beide Schalter gedrückt
halten. Sobald ein Schalter losgelassen wird,
schaltet das Gerät ab.
442598_a
7 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (05)
WARNUNG!
Erhöhte Sturzgefahr
Es besteht erhöhte Sturzgefahr, wenn
die Arbeit von einer erhöhten Position
aus (z. B. Leiter) vorgenommen wird.
■
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer
vom Boden aus und achten Sie da-
bei darauf, dass Sie sicher stehen.
■
Beachten Sie die Sicherheitshinwei-
se.
■
Hecke regelmäßig und nur zu den erlaubten
Zeiten schneiden.
■
Nur die dünnen Zweige und frischen Triebe
an der Oberfläche der Hecke abschneiden;
nicht zu tief schneiden.
■
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen.
■
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste (05).
■
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
■
Beim Verlassen/Transport des Gerätes:
■
Gerät ausschalten.
■
Messerschutz aufstecken.
■
Akku entfernen.
■
Nach Gebrauch den Akku entnehmen und
Gerät auf Schäden überprüfen.
8 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in scharfkantige und sich be-
wegende Geräteteile sowie in Schneid-
werkzeuge.
■
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer das
Gerät aus. Entfernen Sie den Akku.
■
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer
Schutzhandschuhe.
15