5 Installation
VORSICHT
Resultat
5.5
60
Betriebsanleitung
Verletzungsgefahr durch schadhafte Kabelzugentlastung!
Anschlusskabel, die nicht gegen Zugbeanspruchung gesichert sind,
können beschädigt werden oder abreißen. Dies kann zu erheblichem
Personen- oder Sachschaden führen.
Kabelzugentlastung bauseits anbringen.
|
In das Gerät eingeführte Anschlusskabel über eine
|
Kabelzugentlastung (Kabeltragschiene) ausreichend sichern.
Für die Kabelzugentlastung der Leitungen nur Aluminium- oder
|
Kunststoff-Kabelschellen verwenden. Vor der Verkabelung alle
Kabelzuführungen prüfen.
6. Kabel auf Kabeltragschiene befestigen.
7. Schutzabdeckung befestigen.
Netz ist angeschlossen.
Hilfsspannungsversorgung anschließen
Benötigtes Material
Kabel 1-phasig, 230 V, 50 Hz
|
Voraussetzungen
Spannungsfreiheit der Kabel der Hilfsspannungsversorgung
|
festgestellt.
TN-Netz.
|
Vorsicherung 16 A, Typ B oder vergleichbar vorhanden.
|
Wenn keine Hilfsspannungsversorgung (230 V
|
dann separaten galvanisch getrennten Transformator mit 2,5 kVA
Leistung verwenden, um den Zentralwechelrichter mit 230 V zu
versorgen.
Hilfsspannungsversorgung anschließen
Zentralwechselrichter, ohne Transformator
) zur Verfügung steht,
AC