2.17 Abnehmen der Hinterräder
Für eine einfacheren Transport des Rollstuhls können die Hinterräder abgenommen werden:
2.18 Transport in einem Kraftfahrzeug
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr – Achten Sie darauf, den Rollstuhl
ordnungsgemäß zu befestigen. So vermeiden Sie Verletzungen der
Fahrzeuginsassen bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver.
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr – Verwenden Sie zum Sichern des Rollstuhls und
des Fahrzeuginsassens NIEMALS den gleichen Sicherheitsgurt.
1.
Bauen Sie die Fußplatten und evtl. vorhandenes Zubehör ab.
2.
Bewahren Sie die Fußauflagen und das Zubehör an einem sicheren Ort auf.
3.
Wenn möglich, klappen Sie den Rollstuhl zusammen und bauen Sie die Hinterräder ab.
4.
Transportieren Sie den Rollstuhl nach Möglichkeit im Kofferraum oder Gepäckraum.
5.
Wenn der Gepäckraum und der Fahrgastraum NICHT voneinander getrennt sind,
befestigen Sie den Rahmen des Rollstuhls sicher am Fahrzeug. Sie können hierzu
verfügbare Sicherheitsgurte im Fahrzeug verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bremsen gelöst
sind.
2. Drehen Sie die Seite des Rollstuhls zu sich, an
der Sie das Rad abnehmen möchten.
3. Drücken Sie den Arretierstift
Radnabe.
4. Ziehen Sie das Rad vom Rahmen ab.
Seite 16
V300DL
2016-03
in der Mitte der