ten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zu-
behörteile wechseln oder das Gerät weg-
legen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerk-
zeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klem-
men, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
f) Das Elektrowerkzeug und die Zubehöre
müssen nach den gelieferten Anweisun-
gen verwendet werden, wobei die Ar-
beitsbedingungen und die auszuführende
Arbeit zu berücksichtigen sind. Die Ver-
wendung eines Elektrowerkzeugs für andere
Arbeiten als vorgesehen kann zu Gefahrensi-
tuationen führen.
g) Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe
ermöglichen keine sichere Handhabung und
Kontrolle des Werkzeugs in unerwarteten Si-
tuationen.
5) Verwendung und Behandlung des Akku-
werkzeugs
a) Sicherstellen, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor man die Batterie ein-
legt. Wenn man eine Batterie in ein einge-
schaltetes Elektrogerät einfügt, kann dies zu
Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen Metall-
gegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten: Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
f) Verwenden Sie keine beschädigten oder
veränderten Batterien oder Geräte. Be-
schädigte oder veränderte Batterien können
zu unvorhersehbaren Folgen führen, darunter
zu Brand, Explosion oder Verletzungsgefahr.
g) Setzen Sie die Batterien niemals dem Feu-
er oder übermäßigen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können
eine Explosion verursachen. HINWEIS. Der
Temperaturwert „130 °C" entspricht „265 °F".
h) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und
laden Sie die Batterie nicht außerhalb des
in der Anleitung angegebenen Tempera-
turbereichs. Eine unsachgemäße Aufladung
bzw. eine Aufladung bei Temperaturen au-
ßerhalb des angegebenen Bereichs kann die
Batterie beschädigen und die Brandgefahr
erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elekt-
rowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Reparieren Sie niemals beschädigte Bat-
terien. Die Wartung der Batterien darf nur
vom Hersteller oder von autorisierten Dienst-
leistern durchgeführt werden.
2.2
SPEZIFISCHE SICHERHEITS-
NORMEN FÜR LAUBBLÄSER
In den nachstehenden Sicherheitshinwei-
sen lässt sich der Begriff „Maschine" durch
andere Begriffe ersetzen (z. B. „Laubbläser",
„Laubsauger", „Laubbläser/-sauger", „Gar-
tensauger" oder „Gartenbläser").
a) Benutzen Sie die Maschine nicht bei un-
günstigen Witterungsbedingungen, insbe-
sondere nicht dann, wenn Blitzschlaggefahr
besteht. Dies verringert das Risiko, vom Blitz
getroffen zu werden.
b) Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
Eine angemessene Schutzausrüstung verringert
das Verletzungsrisiko.
DE - 3