Betriebsanleitung
7.3
Störungstabelle
Störung
Sicherheitsventil
spricht nicht an
Nicht anlüftbar
Undichtigkeit im Sitz
Beschädigung am
Ein- / Austritt
Druckstöße
Bläst ständig ab
Flattern
Zu kleine Leistung
Ursache
Abdeckungen wurden nicht entfernt
Einstelldruck zu hoch
Nicht berücksichtigter Gegendruck
Druck unter 85% vom Ansprech-
druck
Fremdkörper zwischen Kegel und
Sitz, verunreinigtes Medium
Sitz beschädigt
Kegeldichtung beschädigt
Sicherheitsventil hat geflattert
Transportschaden
Falsches Anschlußgewinde / zu
großes Anzugsmoment
Unzulässige Kräfte wie z.B. Biege-
oder Torsionskräfte übertragen
Sicherheitsventil nicht am höchsten
Punkt montiert
nicht oder nicht richtig entwässert
Feder durch unzulässiges Medium
korrodiert und gebrochen
Anlagendruck zu hoch
Dichtung beschädigt
Druckverlust in der Zuleitung > 3 %
Dichtungen für Eingang- und Aus-
gangsanschluß zu klein oder nicht
mittig eingebaut
zu leistungsstarke ausgelegte
Sicherheitsventile
Abblaseleitung zu lang oder
Durchmesser zu klein
Ein- und oder Austrittsstutzen zu
klein
Gegendruck größer als 3 %
für die Anlagenbedingungen falsch
ausgelegte Sicherheitsventile
Einsatz der Sicherheitsventile nicht
nach den gültigen Vorschriften
herose.com
Abhilfe
Abdeckungen entfernen.
Sicherheitsventil austauschen.
Sicherheitsventil austauschen.
im Bereich ≥ 85 % des Ansprechdrucks
ohne Hilfsmittel anlüften.
Fremdkörper durch kurzes Anlüften ent-
fernen / System spülen oder Sicher-
heitsventil austauschen.
Sicherheitsventil austauschen.
Sicherheitsventil austauschen.
Siehe Punkt Flattern.
Sicherheitsventil austauschen.
Sicherheitsventil austauschen.
Spannungsfrei einbauen.
Sicherheitsventil am höchsten Punkt
einbauen.
Vorschriftsmäßige Entwässerung an-
bringen.
Sicherheitsventil austauschen.
Sicherheitsventil austauschen.
Sicherheitsventil austauschen.
Widerstand verringern durch Fase oder
Radius im Anschlussstutzen; gegebe-
nenfalls größeren wählen.
Kürzere Zuleitung.
Falsches Sicherheitsventil, austau-
schen.
Bedingungen ändern.
Kleinere Sicherheitsventile wählen.
Größere Nennweite oder gegendruck-
kompensierenden Edelstahlfaltenbalg
einsetzen. Die max. Höhe ist vom Her-
steller vorzugeben.
Abmessungen müssen größer als die
Eingangs- bzw. Ausgangsnennweite
sein.
Gegendruckkompensierenden Edel-
stahlfaltenbalg einsetzen. Die max.
Höhe ist vom Hersteller vorzugeben.
Sicherheitsventil neu auslegen und
austauschen.
Bedingungen ändern.
11