HEROSE 06C01 Instrucciones De Servicio página 13

Válvula de seguridad para aplicaciones industriales
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
Betriebsanleitung
Typ
06395
06602
06603
50051.0004
50051.0011
6
Betrieb
 Der maximal zulässige Druckverlust in den Zuleitungen zu den Sicherheitsventilen, darf die 3%ige
Druckdifferenz zwischen Ansprech- und Fremdgegendruck am Sicherheitsventil nicht überschreiten.
 Vibrationen sind zu vermeiden.
 Vor der Inbetriebnahme folgende Punkte prüfen:
Alle Montage- und Einbauarbeiten sind abgeschlossen.
Werkstoff, Druck, Temperatur und Einbaulage mit dem Anlagenplan des Rohrleitungssystems ver-
gleichen.
Verschmutzungen und Rückstände aus Rohrleitung und Sicherheitsventil entfernt sind, um Undich-
tigkeiten zu vermeiden.
6.1
Anlüftbarkeit
 Anlüftbare Sicherheitsventile sind mit einer entsprechenden Vorrichtung oberhalb der Federhaube aus-
gestattet.
 Anlüftbare Sicherheitsventile können bei ≥85 % des Ansprechdrucks ohne Hilfsmittel zum Öffnen
gebracht werden.
 Typische Anlüftungsfälle sind Erstinbetriebnahme, nach Betriebsunterbrechungen und Funktions-
prüfung, dabei ist wie folgt vorzugehen:
Material
Gewinde
1/2''
3/4''
CW614N
1''
11/4''
1/2''
3/4''
1.4571
1''
11/4''
1''
1.4301
11/4''
1''
11/4''
CC491K
11/2''
2''
CW614N
1/2''
1.4301
1/2''
CC491K
1''
1.4301
1/2''
CC491K
1/2''
1/4''
CW614N
3/8''
Schritt 1: Anlüfteknopf / Pull-Ring nach oben ziehen, bis ein
Schritt 2: Anlüfteknopf / Pull-Ring loslassen.
herose.com
max. Anzugsmoment [Nm]
Aussengewinde
G
NPT
R; Rc
43
70
80
120
180
160
220
340
300
550
570
560
70
70
130
200
200
280
370
380
500
920
930
940
350
380
470
880
910
890
70
100
90
110
18
50
deutliches Ausblasen des Betriebsmediums hörbar ist.
Innengewinde
G
NPT
R; Rc
49
110
90
70
180
160
150
340
300
240
570
560
70
180
150
120
290
270
250
550
470
390
910
890
110
250
220
170
390
390
220
550
530
340
880
980
48
110
90
70
180
150
110
250
220
33
12
9
loading