2.2 Montage im Abluftbetrieb
Der Abluftbetrieb saugt die Küchendünste an, reinigt sie über den Fettfilter und
leitet sie über einen Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang) ins Freie. Die Abluft
kann in einen Luftschacht oder nach außen führen.
Bei der Abluftführung nach außen empfiehlt sich, an der Außenseite eine
Lüftungsklappe (nicht im Lieferumfang) anzubringen.
Beim Anschluss an einen Luftschacht, darf der Abluftschlauch nicht zu weit in den
Schacht hineinragen.
➢ Der dazu notwendige Abluftschlauch ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
2.3 Montage im Umluftbetrieb
Die dazu notwendigen Aktivkohlefilter sind vormontiert.
Sollten die Aktivkohlefilter nicht eingebaut sein, zuerst den Fettfilter
abmontieren. Den Fettfilter durch gegendrücken des
Verschlusses herausnehmen (s. Abb. 3).
Abbildung 4 Fettfilter abnehmen
Den Aktivkohlefilter gemäß Abb. 4 in beide Seiten einsetzen und gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
➢ Sicherstellen, dass der Aktivkohlefilter sicher und fest montiert ist.
➢ Wenn der Aktivkohlefilter eingebaut ist, verringert sich die
Abluftleistung.
Installation unter Hängeschränken
1. Die Position der Schraublöcher und des Abluftstutzens am
Schrank markieren.
2. An den markierten Befestigungspunkten vier Löcher mit Ø
6 mm in den Schrank bohren.
3. Das Loch mit Ø 150 mm für den
Luftauslassstutzen aussägen.
4. Die Rückstauklappe einsetzen (wenn nicht bereits
vormontiert).
5. Mit 4 Schrauben und Muttern die Dunstabzugshaube am
Schrank befestigen.
6. Prüfen und sicherstellen, dass die Instalation zwischen
Dunstabzugshauben und Schrank stabil ist.
7. Einen Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang)
anschließen, der die Abluft durch den Schrank nach oben abführt
(Umluftbetrieb) oder die Abluft in einen Luftschacht bzw. nach außen führt
(Abluftbetrieb).
DE
Abbildung 3 Aktivkohlefilter einsetzen
Abbildung 5 Installation Hängeschrank
Abbildung 6 Abluftschlauch anschließen
Seite | 9