5 Tipps zur Energieeinsparung
•
Lüfterstufen an die Intensität der Kochdünste anpassen.
•
Auf ausreichend Zuluft beim Betrieb der Dunstabzugshaube achten.
•
Den Abstand zwischen Oberkante des Herdes und Unterkante der
Dunstabzugshaube gemäß der Montageanweisung einhalten, um eine
optimale Wirkung zu erzielen.
•
Filter (Fettfilter/Geruchsfilter) in regelmäßigen Abständen reinigen bzw.
wechseln.
•
Dunstabzugshaube nach dem Kochvorgang abschalten.
•
Bei Dunstabzugshauben mit Nachlaufzeit diese Funktion aktivieren.
•
Beleuchtung nach dem Kochen ausschalten.
6 Störung / Störung beheben
STROMSCHLAGGEFAHR!
Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich nur von einer hierfür
qualifizierten Elektro-Fachkraft ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht
fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer
herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
STÖRUNG
Beleuchtung
funktioniert nicht.
Gerät funktioniert
nicht.
Dunstabzugshaube
läuft, jedoch bleiben
die Küchendünste
erhalten.
Tabelle 5 Störungen
DE
MÖGLICHE URSACHEN
Das Leuchtmittel ist defekt.
Stecker ist nicht
eingesteckt.
Stromausfall
Filter ist verschmutzt.
bei Abluftbetrieb:
MASSNAHMEN
Leuchtmittel auswechseln
(s. Kapitel 4.3).
Gerät am Stromnetz
anschließen.
Prüfen, ob der Netzstecker
richtig in der Steckdose
steckt.
Prüfen, ob die
Stromversorgung
funktioniert und die
Sicherungen intakt sind.
Filter reinigen bzw. ersetzen
(s. Kapitel 4.1).
Abluftschlauch prüfen. Jeder
Winkel verkürzt die
Abluftleistung.
Seite | 15