nicht für längere Zeit Wasser darin sieden. Reinigen und trocknen Sie das Gerät nach jeder Benutzung
ab.
11. Erhitzen Sie den Kochtopf nicht ohne Wasser und lassen Sie die Flüssigkeit nie ganz verdampfen.
Benutzen Sie den Topf nicht zum Frittieren oder Braten von Speisen.
12. Erlaubte Füllmenge im Schnellkochtopf Der Kochtopf darf nicht mehr als 2/3 mit nicht
aufquellenden Speisen, wie Fleisch, Gemüse usw., gefüllt werden (Abb. 3).
Der Kochtopf darf nicht mehr als 1/2 mit aufquellenden Speisen, wie Reis, Trockengemüse usw.,
gefüllt werden (Abb. 4).
13. Es ist verboten, etwas auf das Druckregelventil zu legen (Abb. 5).
(Abb. 3)
III. PRODUKTSICHERHEIT
※Damit Sie Ihr Produkt beruhigt benutzen können, haben
wir es mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen
entwickelt und versehen (Abb. 6).
· Das Sicherheitsventil stellt sicher, dass der Deckel
korrekt sowie gut verschlossen ist.
· Die Drei-Grad-Abdampfvorrichtung gewährleistet einen
sicheren Gebrauch.
1. Druckregelventil: Wählen Sie je nach Bedarf die hohe Druckstufe oder die niedrige Druckstufe.
Wenn der Druck im Schnellkochtopf einen gewissen Punkt erreicht, wird das Druckregelventil
beginnen, Dampf abzulassen.
2. Sicherheitsventil: Es steigt, wenn der Druck 4 kPa erreicht. Wenn die Abdampföffnung blockiert ist,
lässt es an dieser Stelle Dampf entweichen.
3. Abdampfventil: Wenn das Druckregelventil und das Sicherheitsventil nicht funktionieren, entweicht
der Dampf aus diesem Ventil, um den sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
4. Öffnungsschalter: Zum Öffnen des Deckels müssen Sie diesen Knopf drücken. (Bitte öffnen Sie den
Kochtopf nicht, wenn er unter Druck steht.)
IV. BESONDERE EIGENSCHAFTEN
1. Der Sandwichboden des Schnellkochtopfes ist mithilfe einer Friction-Pressure-Maschine hergestellt
worden. Er ist stark und zuverlässig, ohne jegliche Schwachstellen.
2. Der Durchmesser des Sandwichbodens ist größer als der herkömmlicher Produkte, wodurch der
Topf schneller Wärme absorbiert.
3. Das Druckregelventil kann eingestellt werden, um den Druck während des Garens
ganz einfach zu regulieren. (Abb. 7, Position der niedrigen Druckstufe)
4. Die spezielle Vorrichtung zur Druckregulierung sorgt für leckere Speisen.
Die verschiedenen Positionen des Druckregelventils haben unterschiedliche
Funktionen.
Position zum Herausnehmen des Druckregelventils
Postion zum Abdampfen
Position der niedrigen Druckstufe (60 kPa)
Position der hohen Druckstufe (100 kPa)
78
(Abb. 4)
(Abb. 5)
(Abb. 6)
※ Das Druckregelventil darf nicht auf
V. BENUTZUNG
※ Bitte reinigen Sie den Schnellkochtopf, füllen Sie Wasser in den Topf und erhitzen Sie es eine
halbe Stunde lang vor dem erstmaligen Gebrauch, um schlechte Gerüche zu beseitigen.
1. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die Dampfaustrittsöffnung nicht blockiert ist. Stellen
Sie sicher, dass die Öffnung des Sicherheitsventils und die Öffnung des Druckregelventils nicht
blockiert sind. Falls eine der Öffnungen blockiert ist, entfernen Sie die Fremdkörper mit der hierfür
vorgesehenen Nadel.
2. Schließen Sie den Deckel.
Stellen Sie die „O" Markierung am Deckel auf die
„O" Markierung am unteren Griff, um den Deckel
des Schnellkochtopfs im Uhrzeigersinn korrekt zu
schließen.
Schieben Sie den Schalter nach vorne und
arretieren Sie den unteren Griff. (Abb. 8)
3. Stellen Sie den Dampfdruck ein.
Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das Druckregelventil je nach Bedarf auf die niedrige oder
hohe Druckstufe ein. (Abb. 8)
4. Erhitzen
Um die Temperatur schnell steigen zu lassen, erhitzen Sie den Topf auf der höchsten Kochstufe, bis
das Sicherheitsventil aktiviert wird. Achten Sie darauf, nur solange wie notwendig eine hohe Kochstufe
zu benutzen. Es ist normal, dass etwas Dampf aus dem Sicherheitsventil entweicht, wenn der Topf für
eine Weile erhitzt worden ist. Es sollte kein Dampf mehr entweichen, nachdem das Sicherheitsventil
angestiegen ist und der Topf normal funktioniert. Wenn das Druckregelventil angestiegen ist, Dampf
kontinuierlich entweicht und Sie ein „Quietschen" hören, sollten Sie die Kochstufe reduzieren. Lassen
Sie gleichzeitig das Druckregelventil weiter abdampfen. Erst jetzt beginnt die Garzeit. (Gemäß
Abschnitt IX).
Vorsicht: Die Garzeit ist die Dauer ab Aktivierung des Druckregelventils bis zum Ausschalten
des Herdes.
◆ Bleiben Sie in der Nähe und behalten Sie den Topf während des Garvorgangs im Auge.
◆ Berühren Sie die Metalloberfläche des Schnellkochtopfes nicht mit den Händen oder
dem Körper. Lassen Sie Vorsicht walten und benutzen Sie die Griffe, um Verbrennungen zu
vermeiden.
※Wenn der Schnellkochtopf unter Druck steht, stellen Sie das Druckregelventil bitte nicht auf
die Position
5. Herd ausschalten, abdampfen und Schnellkochtopf öffnen
Nach dem Garen gibt es zwei Möglichkeiten, den
Schnellkochtopf zu öffnen.
1). Natürliches Abkühlen: Wenn die Garzeit abgelaufen ist,
schalten Sie den Herd aus und warten Sie eine Weile, bis sich
der Druck reduziert hat.
Entfernen Sie den Deckel, wenn das Sicherheitsventil gesunken
ist. Das Öffnen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum
Verschließen. Schieben Sie den Öffnungsschalter zurück und
stellen Sie ihn auf die Öffnungsposition, wenn Sie den Deckel
öffnen. Drehen Sie den oberen Griff in die andere Richtung und
(Abb. 7)
richten Sie die „O" Markierung am Deckel auf die „O" Markierung
am unteren Griff aus, um den Deckel zu öffnen. (Abb. 9)
◆ Schieben Sie den Schalter erst, wenn das Sicherheitsventil
sich gesenkt hat.
◆ Wenn Sie breiige Speisen wie zum Beispiel Haferbrei kochen,
schütteln Sie den
gestellt sein, wenn der Topf unter Druck steht.
.
(Abb. 8)
(Abb. 9)
(Abb. 10)
79