DEUtsch
Montage des Zusatzhandgriffs (Abb. B, C)
1. Erweitern Sie die Ringöffnung
indem Sie die Schraube zum Anbringen des
Zusatzhandgriffs
10
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Setzen Sie die Baugruppe auf das Mundstück des Werkzeugs
auf, indem Sie es durch die Ringöffnung
den Indexring mit den Meißelpositionen
Werkzeugaufnahme
6
führen.
3. Drehen Sie den Zusatzhandgriff in die gewünschte Position.
4. Sichern Sie den Zusatzhandgriff an der gewünschten
Position, indem Sie die Schraube zum Anbringen des
Zusatzhandgriffs
10
durch Drehen im Uhrzeigersinn so
anziehen, dass er sich nicht mehr drehen kann.
Einstellen der Drehzahlregelung (Abb. A)
Die Drehzahlregelung ermöglicht die optimale
Werkzeugkontrolle und damit präzise Meißelarbeiten.
Drehen Sie den Drehzahlregler
Je höher die Nummer ist, desto höher ist die Schlagstärke.
Dank der Einstellmöglichkeiten von 1 (niedrige Leistung) bis
7 (volle Leistung) ist das Gerät extrem vielseitig und für viele
verschiedene Anwendungen einsetzbar.
Die richtige Einstellung ist eine Sache der Erfahrung,
zum Beispiel:
•
Wenn weiche, spröde Materialien gemeißelt werden, oder
wenn das Ausbrechen gering gehalten werden soll, stellen
Sie den Regler auf 1 oder 2 ein (niedrige Leistung);
•
Für den Abbruch härterer Materialien stellen Sie den Regler
auf 7 (volle Leistung).
Wartungsanzeige‑LED (Abb. A)
Ihr Abbruchhammer verfügt über eine Wartungsanzeige-
LED. Weitere Informationen zur LED-Funktion finden Sie in
der Tabelle.
LED‑Funktion
Gelb
(dauerhaft
leuchtend)
Für D
WALT‑Werkzeugetikett geeignet
e
(Abb. A)
Optionales Zubehör
Ihr Werkzeug ist mit Löchern
zum Anbringen eines D
WALT Tool Tags ausgestattet. Zum
e
Anbringen des Etiketts wird eine T15-Bohrspitze benötigt.
14
des Zusatzhandgriffs
13
und auf
13
3
, und an die
und die Arretiermanschette
8
auf die gewünschte Position.
Beschreibung
Wartung erforderlich
Das Aufleuchten der gelben
Wartungsanzeige-LED
zeigt an, dass das Werkzeug
innerhalb der nächsten 8
Betriebsstunden gewartet
werden muss (Bürsten,
Schmierung und Dichtung
des Hammermechanismus).
9
und Befestigungsmitteln
WARNUNG: Nur Originalbefestigungsmittel verwenden.
Längere Schrauben erhöhen das Risiko für einen
,
2
Stromschlag oder für Beschädigungen des Werkzeugs.
Das D
WALT Tool Tag wurde zur Nachverfolgung und zur
e
Lokalisierung von professionellen Elektrowerkzeugen, Geräten
und Maschinen entwickelt, die D
nutzen. Informationen zum korrekten Anbringen des D
Tool Tags finden Sie im Handbuch zum D
7
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, E)
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildung gezeigt.
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den
Händen gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werden kann.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Zusatzhandgriff
Arbeitsverfahren (Abb. A, B)
WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON VERLETZUNGEN
ZU MINDERN, STELLEN SIE IMMER sicher, dass das
Werkstück fest verankert oder eingespannt wurde.
hInWEIs: Die Betriebstemperatur dieses Werkzeugs liegt bei
7 bis 40˚ C. Bei Verwendung des Werkzeugs außerhalb dieses
Temperaturbereichs verringert sich seine Lebensdauer.
1. Setzen Sie den richtigen Meißel ein und drehen Sie ihn per
4
Hand in die gewünschte Position, bis er einrastet. Siehe Bit‑
und Werkzeugaufnahme.
2. Stellen Sie den Zusatzhandgriff
Montage des Zusatzhandgriffs.
3. Setzen Sie den Meißel auf die gewünschte Stelle auf.
4. Schalten Sie den Abbruchhammer ein, indem Sie den
Ein-/Ausschalter
unten drücken.
5. Um den Abbruchhammer auszuschalten, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter auf der mit „0" markierten Seite nach unten.
WARTUNG
12
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
WALT Tool Connect™-App
e
WALT Tool Tag.
e
2
und die andere auf dem Haupthandgriff
2
nach Bedarf ein. Siehe
1
an der mit „1" markierten Seite nach
WALT
e
5
.