•
Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden sein könnten.
•
Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
Lage des Datumscodes (Abb. A)
Der Code für das Herstellungsdatum
4-stelligen Jahresangabe, gefolgt von einer 2-stelligen
Wochenangabe und einem 2-stelligen Werkscode.
Beschreibung (Abb. A)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder dessen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
Ein-/Ausschalter
1
Zusatzhandgriff
2
Indexring für die
3
Meißelposition
Wartungsanzeige-LED
4
Haupthandgriff
5
Werkzeugaufnahme
6
Arretiermanschette
7
Verwendungszweck
Ihr Abbruchhammer ist auf professionellen Abbrucharbeiten,
auf Meißel- und Ziselieranwendungen in Beton, Ziegel, Stein
und sonstigen Mauermaterialien ausgelegt.
nIcht in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
Ihr Abbruchhammer ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellen Gebrauch.
LassEn sIE nIcht ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät
verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
•
kleine kinder und behinderte Personen. Dieses Gerät ist
nicht zur Verwendung durch kleine Kinder oder behinderte
Personen ohne Aufsicht gedacht.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
11
besteht aus einer
Geschwindigkeitsregler
8
Löcher zum Befestigen des
9
Werkzeugetiketts
Schraube zum Anbringen
10
des Zusatzhandgriffs
Datumscode
11
Befestigungsmittel (für
12
D
WALT Tool Tag)
e
ZUSAMMENBAUEN UND EINSTELLEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und
trennen es vom Netz, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Bit‑ und Werkzeugaufnahme
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Beim Austauschen
von Bits IMMER Handschuhe tragen. Metallteile und
Einsätze (Bits) dieses Werkzeugs werden beim Gebrauch
äußerst heiß. Kleine Bruchteile des Materials können die
Hände verletzen.
Einsetzen und Entfernen von SDS max®-Zubehör
(Abb. C)
Dieses Gerät verwendet SDS max®-Meißel (die Einfügung in
Abbildung C zeigt einen Querschnitt durch einen SDS max®-
Bohrerschaft).
1. Reinigen Sie den Bohrerschaft.
WARNUNG: Tragen Sie kein Schmiermittel auf den
Bohrerschaft auf.
2. Ziehen Sie die Arretiermanschette
den Bohrerschaft ein.
3. Lösen Sie die Sicherungsmanschette und drehen Sie das Bit
etwas, bis die Arretiermanschette einrastet.
4. Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem Sie am
Werkzeug ziehen. Zum Schlagbohren muss die axiale
Bewegung des in der Werkzeugaufnahme arretierten
Werkzeugs
6
einige Zentimeter betragen.
5. Zum Entfernen des Bohrerschafts ziehen Sie die
Arretiermanschette zurück und ziehen den Bohrerschaft aus
der Werkzeugaufnahme.
Indexierung der Meißelposition (Abb. D)
Der Meißel kann in 12 verschiedenen Positionen indexiert und
arretiert werden.
1. Setzen Sie den Meißel wie oben beschrieben ein.
2. Drehen Sie den Indexring für die Meißelposition
Pfeilrichtung, bis der Meißel sich in der gewünschten
Position befindet.
Zusatzhandgriff (Abb. A–C)
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu mindern,
betreiben Sie das Gerät IMMER mit korrekt und fest
montiertem Zusatzhandgriff. Bei Nichtbeachtung kann
der Zusatzhandgriff während des Betriebs abrutschen und
der Bediener kann die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
maximale Kontrolle zu haben.
Der Zusatzhandgriff
2
wird vorne an das Getriebegehäuse
geklemmt und kann um 360˚ gedreht werden, um mit der
rechten oder linken Hand verwendet zu werden.
DEUtsch
7
zurück und setzen Sie
3
in
13