7.2. Batteriebetrieb - Batterien in das Hauptgerät
einlegen
Das Batteriefach befindet sich auf der Geräterückseite.
Lösen Sie beide Arretierungen und nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
Legen Sie acht 1,5-V-Batterien, Größe UM-1/D/R20 (nicht mitgeliefert) so ein,
dass der Minuspol an den Federn anliegt. Beachten Sie die Skizze im Batterie-
fach!
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Die Verschlüsse müssen fest ver-
riegelt sein.
Sollte kein Netzkabel an der A C ~ -Buchse angeschlossen sein, wird das Gerät jetzt
mit Batterien betrieben.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
der Batterien.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti-
gen Batterietyp.
7.3. Netzbetrieb - Netzkabel anschließen
Schließen Sie das mitgelieferte Netzanschlusskabel an der ~ A C I N -Buchse an
der Rückseite des Geräts an.
Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit einer gut zugänglichen Netzsteck-
dose 240 V ~ 50 Hz.
Wenn gleichzeitig Batterien eingelegt sind, erfolgt die Stromversorgung vom
Stromnetz.
7.4. Antenne ausrichten
Für den Radioempfang befindet sich auf der Oberseite des Gerätes eine Teleskopan-
tenne.
Lösen Sie die Spitze der Antenne vorsichtig aus der Arretierung rechts am Ge-
rät. Ziehen Sie die Antenne anschließend ganz heraus und drehen und/oder
schwenken Sie sie für den optimalen Empfang.
18