5.3.2 - Wasserablauf
• Unter dem Ablasshahn des Kessels ist ein Gully zu
installieren, der an einen Siphon, der das Ablaufen des
Wassers ermöglicht, anzuschließen ist.
• Die
Ablaufleitungen
hitzebeständigem Material (mindestens 100°C)
sein.
• Anschluss an das Abwassernetz
Der Wasserablauf des Geräts "1" muss so mit einem offenen
Sammelsiphon "2" verbunden werden, dass ein Kontakt
zwischen den beiden unmöglich gemacht wird.
5.3.3 - Elektrischer Anschluss
• Kontrollieren Sie vor dem Anschluss auf dem Geräteschild, ob
das Gerät überprüft und für die beim Kunden zur Verfügung
stehende Stromversorgung freigegeben wurde. Nehmen Sie
im gegenteiligen Fall bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
• Der Netzanschluss ist mit einem automatischen Schalter mit
geeigneter
Leistung
Kontaktöffnungsweite mindestens 3 mm betragen muss.
Ist das Gerät in Betrieb, darf die Speisespannung nicht mehr
als ± 10% von der Nennspannung abweichen.
• Das für den Netzanschluss bestimmte flexible Kabel muss
mindestens dem Typ HO7RN-F mit Gummiisolierung
entsprechen und einen Nennquerschnitt für einen
größtmöglichen Strombedarf aufweisen.
• Das Gerät ist an eine leistungsfähige Erdung anzuschließen.
Zu
diesem
Zweck
Anschlussklemmenbrett eine Klemme, die mit dem
Symbolschild
versehen und an den Erdungsdraht
anzuschließen ist.
Dieser Draht muss den geltenden
Bestimmungen zu entsprechen.
5.3.4 - Äquipotenzialanschluss
• Das Gerät muss an ein Äquipotenzialsystem angeschlossen
werden. Der Anschluss erfolgt durch die mit dem Symbol
gekennzeichnete Feststellschraube.
• Der Draht des Äquipotenzialsystems muss einen Querschnitt
von 10 mm2 aufweisen.
• Die Erdungsanlage und das Äquipotenzialsystem müssen den
geltenden Richtlinien entsprechen und regelmäßig überprüft
werden.
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
müssen
durchzuführen, bei
dem
befindet
sich
nahe
• Bei Nichtbeachten dieser Unfallverhütungsvorschriften lehnt
der Hersteller jede Verantwortung ab.
6 - ÜBERPRÜFUNG DER ARBEITSWEISE
aus
• Das Gerät laut Anweisungen in Betrieb nehmen.
• Die Eichung des Sicherheitsventils überprüfen.
• Die Ausgleichung des Deckels überprüfen.
• Der Benutzer ist mithilfe des Handbuchs in die Arbeitsweise
und Wartung des Gerätes einzuweisen, wobei dieser
insbesondere auf die für eine korrekte Bedienung
erforderlichen Hinweise aufmerksam gemacht werden muss.
7 - WARTUNG
• Alle Komponenten, die einer Wartung bedürfen, sind nach
dem Entfernen des Instrumentenbretts oder der Vorderplatte
frei zugänglich.
7.1 - Betriebsstörungen und deren Behebung
• Betriebsstörungen können auch bei einer sachgemäßen
Bedienung des Gerätes auftreten.
Langsame oder unzureichende Erwärmung
• Luftansammlung aus dem Zwischenraum entfernen: auf das
Unterdruckventil "I" drücken, wodurch der Austritt der
gestauten Luft ermöglicht wird.
• Die Speisespannung überprüfen.
• Den Zustand der Heizwiderstände kontrollieren.
die
Keine Erwärmung des Kochkessels
• Die Speisespannung überprüfen.
• Einen eventuellen Eingriff durch den Sicherheitsthermostat
(TS1) (Druckknopf "U") überprüfen.
• Den Zustand des Heizwiderstandes (RS1) laut beiliegenden
Schaltplänen überprüfen.
• Den Betrieb des Zählers (KM1-KM2-KM3) kontrollieren;
Schaltpläne in der Beilage.
• Die Unversehrtheit der Sicherungen QS5 überprüfen
dem
7.2 - Austausch von Komponenten
• Der Austausch von Komponenten darf ausschließlich von
dazu autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Ablasshahn
• Diesen mit dem dafür bestimmten Schlüssel vorsichtig
herausschrauben, dabei darauf achten, dass die Verchromung
nicht beschädigt und der Verbindungsschlauch zum Kessel
nicht gelöst wird.
Ausgleichsfedern des Deckels
• Austausch bei geschlossenem Deckel vornehmen.
• Die Scharnierangeln lösen und herausziehen. Die Federn sind
sofort frei zugänglich.
• Achtung: Die Feder sind vorgespannt, bei Lösen der Angeln
diese daher gut festhalten!
Dichtung des Druckkesseldeckels
11