DE
Bedienungsanleitung
für MULTIPOWER.
Die MULTIPOWER sind Kraftvervielfältiger mit Planetengetrieben.
Die Geräte MP300–2000, MP300–3000 und MP300–5000 sind zusätzlich
mit einer Rücklaufsperre ausgerüstet. Die Geräte werden zum Anziehen
und Lösen von Schraubverbindungen eingesetzt. Durch ihre einfache
Handhabung sind sie eine wesentliche Arbeitserleichterung; besonders
bei hohen Drehmomenten.
4 Punkte, die Sie vor dem Einsatz Ihres MULTIPOWER
beachten sollten:
1. MULTIPOWER niemals mit Schlagschraubern oder hochtourigen
Maschinen wie Handbohrmaschinen betätigen.
2. Achten Sie auf die maximale Eingangskapazität Ihres MULTIPOWER,
die nie überschritten werden darf.
3. Achten Sie auf Ihre Drehmomentvorschrift und bestimmen Sie danach
den richtigen Drehmomentschlüssel.
4. Verwenden Sie möglichst nur Drehmomentschlüssel mit
Knarre. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch den Abtriebsvierkant auf
mögliche Beschädigungen durch früheren Gebrauch.
ARBEITSANLEITUNG
1. Befestigen Sie das Abstützrohr am Getriebegehäuse. Achten Sie darauf,
dass der Haltestift im Rohr einrastet. (Bei beengten Verhältnissen kann
auch ohne Abstützrohr gearbeitet werden.)
2. Versehen Sie den MULTIPOWER mit dem entsprechenden
Steckschlüsseleinsatz und setzen Sie das Gerät auf die anzuziehende
Schraubverbindung.
3. Stellen Sie bei den Geräten MP300–2000, MP300–3000 und
MP300–5000 durch Umschalten der Rücklaufsperre die gewünschte
Arbeitsrichtung ein.
4. Bringen Sie den Abstützarm an einen sicheren Anschlag. Beachten Sie
dabei, dass die Drehrichtung des Abstützarmes entgegengesetzt zur
Drehrichtung des Antriebswerkzeuges (Drehmomentschlüssel) verläuft.
Bedenken Sie, dass die Kraft am Abstützarm nahezu dem Ausgangs-
drehmoment entspricht. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Anlage
für den Abstützarm entsprechend stabil und sicher ist.
5. Mit dem aufgesetzten Drehmomentschlüssel ziehen Sie nun bis zum
gewünschten Eingangsdrehmoment. Halten Sie dabei weder den
Kraftvervielfältiger noch den Abstützarm fest. Durch die dort
auftretenden Kräfte besteht Verletzungsgefahr, z. B. Quetschen
Ihrer Finger.
4
Ohne Rücklaufsperre
1
MP300–800
2
MP300–1350
6. Bei den Geräten MP300–2000, MP300–3000 und MP300–5000 muss
nach Ende des Anziehvorgangs der Umschalter für die Rücklaufsperre
umgeschaltet werden. Zu diesem Zweck wird das Gerät kurz in
Arbeitsrichtung belastet – der Schalthebel ist frei – danach vorsichtig
entlasten.
7. Die MULTIPOWER können auch mit einem Drehschrauber angetrieben
werden. Bei den Geräten MP300–2000, MP300–3000 und
MP300–5000 wird dazu der Umschalter der Rücklaufsperre in neutrale
Position gebracht. Setzen Sie den Schalter in die Mitte. Achten Sie bei
der Betätigung mit Drehschraubern unbedingt darauf, dass die maxi-
male Eingangskapazität des MULTIPOWERS nicht überschritten wird.
LÖSEN VON SCHRAUBEN
Das Lösen von Schraubverbindungen geschieht in gleicher Weise wie
das Anziehen. Zum Schutz empfehlen wir, dabei ebenfalls nur mit
STAHLWILLE Drehmomentschlüsseln zu arbeiten.
1. Stellen Sie höchstens das maximale Eingangsdrehmoment Ihres
MULTIPOWERS auf dem Drehmomentschlüssel ein.
2. Setzen Sie den Drehmomentschlüssel wie bei Linksanzug ein
(Einsteckknarre um 180° drehen, bei fest eingebauter Knarre den
Durchsteckvierkant durchdrücken).
3. Auf diese Weise lösen Sie die Schrauben mühelos, ohne den
MULTIPOWER zu überlasten.
4. Sollte wider Erwarten einmal eine Überlastung stattfinden, so ist als
Zerstörungsschutz des Gerätes eine Überlastsicherung im Getriebe
eingebaut. Eine Überlastsicherung ist als Ersatzteil für jedes
MULTIPOWER-Gerät im Lieferumfang enthalten. Sie kann vom
Anwender selber ausgetauscht werden (siehe Reparaturanleitung).
Mit Rücklaufsperre
3
MP300–2000
MP300–3000
MP300–5000