Einführung; Zweckbestimmung; Funktionsprinzip - simatherm IH 025 VOLCANO Manual De Usuario

Ocultar thumbs Ver también para IH 025 VOLCANO:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

1. Einführung
Das simatherm IH 025 Induktions-Anwärmgerät ist für die Erwärmung von
Wälzlagern oder anderen ferritischen, ringförmigen Werkstücken gebaut.
Die Wärme führt zu einer Ausdehnung des Werkstücks, so dass während
der Montage auf das Gegenteil keine Kraft erforderlich ist. Bei der Erwär-
mung von Lagern reicht für die mühelose Montage ein Temperaturunterschied
zwischen Lager und Welle von 90 °C aus. Bei einer Umgebungstemperatur
von 20 °C muss das Lager somit auf eine Temperatur von 110 °C erwärmt
werden.
1.1

Zweckbestimmung

Das IH 025 Induktions-Anwärmgerät ist für die Erwärmung von Wälzlagern
gedacht. Beispiele für mögliche Bauteile sind etwa Laufbuchsen, Schrumpf-
ringe, Riemenscheiben, Ringe etc. Das tragbare Induktions-Anwärmgerät
simatherm IH 025 ist vor allem für Reparatureinsatz und Wälzlagerwechsel
im Feld durch Service- und Unterhaltspersonal bestimmt.
1.2

Funktionsprinzip

Das IH 025 erzeugt ein magnetisches Feld im Bereich der Mittelfrequenz (ca.
25 kHz), ähnlich einer induktiven Kochplatte. Das magnetische Feld induziert
eine Spannung gezielt im Innenring des Werkstücks. Die dadurch erzeugten
Wirbelströme erwärmen effizient das Bauteil. Da sich die Wärme innerhalb
des Werkstücks durch den Stromfluss erzeugt, bleiben alle anderen Teile des
Anwärmgeräts kalt. Da das Anwärmprinzip auf dem Wirbelstromprinzip
basiert, sollen die anzuwärmenden Teile aus ferritischen (=magnetischen)
Metallen bestehen. Im Zweifelsfall kann das Werkstück einfach mit dem
Magnet der Temperatursonde auf diese Eigenschaft geprüft werden. Diese
von simatec patentierte Anwärmmethode ermöglicht eine schnelle, einfache
und energieeffiziente Anwärmung von Bauteilen.
© simatec ag
Portables Induktions-Anwärmgerät IH 025 VOLCANO
7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido