1
Einführung
Das simatherm IH 240 Induktionsheizgerät ist für die Erhitzung von Lagern
oder anderen metallischen ringförmigen Werkstücken gebaut. Die Wärme
führt zu einer Ausdehnung des Werkstückes, so dass während der Montage
auf das Gegenteil keine Kraft erforderlich ist. Bei der Erwärmung von Lagern
reicht für die mühelose Montage ein Temperaturunterschied zwischen Lager
und Welle von 90 °C aus. Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C muss
das Lager somit auf eine Temperatur von 110 °C erwärmt werden.
1.1
Zweckbestimmung
Das IH 240 Induktionsheizgerät ist für die Erhitzung von Wälzlagern ge-
dacht. Es können jedoch auch andere Bauteile aus Metall, die einen ge-
schlossenen Kreis bilden, erhitzt werden. Beispiele für mögliche Bauteile sind
etwa Laufbuchsen, Schrumpfringe, Riemenscheiben und Getriebe. Mit dem
IH 240 können alle Getriebe erhitzt werden, die bei angebrachtem
Schiebejoch auf die Induktionsspule und zwischen die vertikalen Jochauf-
lagen passen. Außerdem können kleinere Lager über dem Schiebejoch
erwärmt werden. Für Beispiele siehe die Abbildung zu Beginn dieses Hand-
buchs.
1.2
Funktionsprinzip
Das IH 240 Gerät erzeugt mittels eines
starken elektrischen Stroms, der durch
eine Spule innerhalb des Heizers
magnetisch im Bauteil induziert wird,
Wärme. Die Elektrizität hoher Span-
nung und niedriger Stromstärke, die
in der Induktionsspule durch eine
große Anzahl an Wicklungen fl ießt,
induziert im Bauteil Elektrizität nied-
riger Spannung und hoher Stromstär-
ke. Da das Werkstück die elektrischen
Eigenschaften einer Spule mit einer
einzelnen, kurzgeschalteten Wicklung
hat, erzeugt der hohe Stromfl uss inner-
halb des Bauteils Hitze. Da die Hitze
im Inneren des Werkstückes erzeugt
wird, bleiben alle Teile des Heizge-
rätes kalt.
© simatec ag
Induktionsheizgerät IH 240 / IH 240-L
7