Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Die Schweißmaschine hat den Schutzgrad IP21
und darf nie Regen und Feuchtigkeit während des
Betriebs oder der Lagerung ausgesetzt werden.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form, Spannung und Frequenz anschlie-
ßen, die den geltenden Vorschriften entspricht.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einen Kabelquerschnitt von min-
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendung von
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt, sowie von Adaptern und Mehrfach-
steckern wird abgeraten.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind.
Ein defektes Kabel oder eine Stecker kann zum Strom-
schlag führen.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Setzen Sie sich und andere niemals ohne Schutz den
Auswirkungen des Lichtbogens oder des glühenden
Metalls aus. Spritzende Schweißperlen können zu
Verbrennungen führen.
Immer ein geeignetes Schweißschutzschild, Schutz-
kleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Längeres Einatmen der Schweißgase kann gesund-
heitsschädlich sein.
Arbeiten Sie mit einer Absauganlage oder in gut be-
lüfteten Räumen. Vermeiden Sie das direkte Einatmen
der Gase.
Das Berühren der Elektrode und des Werkstückes
kann zu Verbrennungen führen. Tragen Sie immer
spezielle Schweißhandschuhe.
Schlauchpaketdüse und Werkstück nach dem Betrieb
erst abkühlen lassen.
Längeres Arbeiten mit dem Gerät, kann zu Ge-
hörschädigungen führen. Tragen Sie stets einen
Gehörschutz.
Achten Sie darauf, dass der Schweißrauch abgesaugt
wird bzw. der Schweißplatz gut belüftet ist.
Glühende Schlacke und Funken können Brände und
Explosionen verursachen. Das Gerät niemals in feuer-
gefährlicher Umgebung verwenden.
Holz, Sägespäne, „Lacke", Lösungsmittel, Benzin,
Kerosin, Erdgas, Acetylen, Propan und ähnliche
entzündliche Materialien sind von Arbeitsplatz und
der Umgebung zu entfernen bzw. vor Funkenflug zu
schützen.
Als Brandbekämpfungsmaßnahme ist in der Nähe ein
geeignetes Löschmittel bereit zu stellen.
Keine Schweiß- oder Schneidarbeiten an geschlos-
senen Behältern oder Rohren vornehmen.
Keine Schweiß- oder Schneidarbeiten an Behältern
oder Rohren vornehmen, auch wenn sie offen sind,
sofern sie Materialien enthalten oder enthalten ha-
ben, die unter Einwirkung von Wärme oder Feuchtig-
keit explodieren oder andere gefährliche Reaktionen
hervorrufen können.
Verwenden Sie das Schweißgerät niemals um einge-
frorene Rohre aufzutauen.
Vor Inbetriebsetzung muss durch einen zuständigen
Elektriker überprüft werden, dass die verlangten
elektrischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden
sind.Nationale Bestimmungen müssen hierbei
beachtet werden. Schützen Sie den Kreis mit trägen
Sicherungen in angemessener Größe und einem
Netztrennschalter.
Hinweise zur Errichtung und Betrieb
einer Lichtbogenschweißeinrichtung
um eventuelle Störaussendungen zu
verhindern
Wir empfehlen als Hersteller, die im folgenden
aufgeführten Bewertungen und Maßnahmen, von
einer Elektrofachkraft durchführen zu lassen.
Allgemeines
Der Anwender ist verantwortlich für das Errichten
und Betreiben der Lichtbogenschweißeinrichtung
und oder dem Schneidgerät, nach den Anweisun-
gen des Herstellers. Werden elektromagnetische
Störungen festgestellt, liegt es in der Verantwor-
tung des Anwenders der Lichtbogenschweißein-
richtung/ Schneidgeräteinrichtung, eine Lösung
mit der technischen Hilfe des Herstellers zu finden.
In einigen Fällen kann diese Maßnahme einfach in
einer Erdung des Schweißstromkreises bestehen
(siehe Anmerkung). In anderen Fällen kann sie die
vollständige elektromagnetische Abschirmung der
Schweißstromquelle/ Schneidstromquelle und des
Werkstücks, verbunden mit Eingangsfiltern, um-
fassen. In allen Fällen müssen elektromagnetische
Beeinflussungen soweit vermindert werden, bis sie
nicht mehr stören.
DEUTSCH
11