Bosch GWS 660 PROFESSIONAL Instrucciones De Servicio página 9

Ocultar thumbs Ver también para GWS 660 PROFESSIONAL:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
2 609 140 070 - Buch Seite 5 Mittwoch, 28. Januar 2004 11:54 11
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 1 nach vorn schieben.
Zum Feststellen den Ein-/Ausschalter 1 vorn
niederdrücken bis er einrastet.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 1 loslassen bzw. hinten niederdrücken.
Probelauf!
Schleifwerkzeuge vor Gebrauch überprü-
fen. Das Schleifwerkzeug muss einwand-
frei montiert sein und sich frei drehen kön-
nen. Probelauf mindestens 30 Sekunden
ohne Belastung durchführen. Beschädigte,
unrunde oder vibrierende Schleifwerk-
zeuge nicht verwenden.
Arbeitshinweise
Das Werkstück einspannen, sofern es
nicht durch sein Eigengewicht sicher liegt.
Das Gerät nicht so stark belasten, dass es
zum Stillstand kommt.
Schleif- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß; nicht anfassen bevor
sie abgekühlt sind.
Schruppschleifen
Mit Anstellwinkeln von 30° bis 40°
erreicht man beim Schruppen das
beste Ergebnis. Gerät mit mäßi-
gem Druck hin und her bewegen.
Dadurch wird das Werkstück nicht
zu heiß, verfärbt sich nicht, und es
gibt keine Rillen.
Niemals Trennscheiben zum Schruppen
verwenden.
Fächerschleifscheibe
(Schleifmopteller)
Mit der Fächerschleifscheibe (Zubehör) lassen
sich auch gewölbte Oberflächen und Profile
(Konturenschliff) bearbeiten.
Fächerschleifscheiben haben wesentlich höhere
Standzeiten als Schleifblätter, geringere Ge-
räuschpegel und niedrigere Schleiftemperaturen.
10 • 2 609 140 070 • TMS • 22.01.04
Trennschleifen
Beim Trennschleifen nicht drücken,
nicht verkanten, nicht oszillieren.
Mit mäßigem, dem zu bearbeiten-
den Material angepassten Vor-
schub arbeiten.
Auslaufende Trennschleifscheiben
nicht durch seitliches Gegendrü-
cken abbremsen.
Beim Trennen von Profilen und Vierkantrohren
am besten am kleinsten Querschnitt ansetzen.
Gerätekopf drehen
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
rungsschlitten/Trennschleifständer
oder für Linkshänder.
Die vier Schrauben ganz herausdrehen.
Den Gerätekopf vorsichtig und ohne vom Ge-
häuse abzunehmen in die neue Position dre-
hen.
Die Schrauben wieder eindrehen und festziehen.
Deutsch - 5
Wichtig ist die Rich-
tung, in die man
trennt.
Das
Gerät
muss
stets im Gegenlauf
arbeiten; deshalb mit
dem Gerät nicht in
die andere Richtung
fahren! Es besteht
sonst
die
Gefahr,
dass es unkontrol-
liert aus dem Schnitt
gedrückt wird.
Der Gerätekopf lässt
sich zum Gerätege-
häuse in 90°-Schrit-
ten drehen. Dadurch
kann der Ein-/Aus-
schalter für beson-
dere Arbeitsfälle in
eine
günstigere
Handhabungsposi-
tion gebracht wer-
den; z. B. für Trenn-
arbeiten
mit
Füh-
(Zubehör)
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Gws 6-125 professional

Tabla de contenido