Gude ISG 1200-1 Q Traducción Del Manual Original página 25

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
Vor Inbetriebnahme
Ein sicherer Betrieb erfordert ausreichende Benutzerkennt-
nisse der Funktionen und Positionen der Bedienelemente
und Anzeigen oder Zähler. Beachten Sie die Bildseiten im
vorderen Teil der Anleitung.
Betreiben Sie das Gerät nur im einwandfreien Zustand.
Führen Sie vor jedem Betreiben eine Sichtprüfung durch.
Kontrollieren Sie besonders Sicherheitseinrichtungen,
elektrische Bedienelemente, elektrische Leitungen und
Schraubverbindungen auf Beschädigungen und festen
Sitz. Ersetzen Sie gegebenenfalls beschädigte Teile vor dem
Betreiben.
Das Gerät darf nur in Arbeitsposition (ebener Untergrund)
betrieben werden, da sonst Kraftstoff oder Öl auslaufen
kann bzw. die Schmierung nicht mehr gewährleistet ist.
Prüfen Sie den Benzin- und Ölstand und füllen Sie ggf.
nach.
ACHTUNG:
Bei der ersten Inbetriebnahme des Generators müssen
Benzin und Motoröl eingefüllt werden. (S. 3-6)
Erden Sie den Generator. Wenden Sie sich vor der Verwen-
dung der Erdungsklemme
5
triker, um die örtlich geltenden Vorschriften zu erfahren.
Stellen Sie das Gerät immer auf einen festen und ebenen
Untergrund! Drehen und kippen oder Standortwechsel
während des Betriebs sind verboten.
Motor starten (S. 9)
Der Stromerzeuger hat eine Ölmangelsicherung. Bei zu
niedrigem Ölstand ist es nicht möglich das Gerät zu starten
(beim Startversuch leuchtet die Ölkontrolllampe
WARNUNG: Beim Starten mit dem Reservierstarter kann
es durch plötzlichen Rücksschlag, verursacht durch den
anlaufenden Motor, zu Verletzungen an der Hand kommen.
Schutzhandschuhe tragen!
Motorschalter
auf ON schalten
6
Ziehen Sie den Choke heraus
nicht nötig)
Drehen Sie den Drehknopf für den Benzinhahn
auf ON.
Starten Sie den Motor mit dem Reversierstarter,
indem Sie einmal mit wenig Kraft und ein zweites
Mal stark anziehen. Sollte der Motor nicht starten
ziehen Sie erneut.
Wenn der Motor läuft drücken Sie den Choke wieder
hinein. (entfällt bei Warmstart)
Betrieb
Stromerzeuger dürfen nur bis zu ihrer Nennleistung unter
den Nennumgebungsbedingungen betrieben werden.
Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
werden. Zulässige Umgebungstemperatur -5° bis +40°,
Höhe: 1000 m über NN, rel. Luftfeuchtigkeit: 90% (nicht
kondensierend). Falls diese Werte nicht eingehalten wer-
den kann es zu Leistungsverlust kommen. Betreiben Sie
den Generator nicht in einem möglicherweise explosiven
an einen qualifizierten Elek-
auf).
7
(bei Warmstart
1
2
Umfeld und decken Sie ihn niemals ab.
Achtung: Grundsätzlich vor Benutzung prüfen,
ob der Verbraucher für den Betrieb mit einem
Generator geeignet ist. Technische Daten des Ver-
brauchers immer mit den Daten und Sicherheits-
anweisungen des Generators abstimmen.
Überschreiten Sie nicht die maximale Belastung des Gene-
rators. Sowohl im Bezug auf die maximale Leistung als auch
auf die Dauerleistung.
Beachten Sie hier den möglicherweise hohen Anlaufstrom
der Verbraucher.
Beim Anschluss mehrerer Verbraucher muss der Verbrau-
cher mit dem höchsten Anlaufstrom zuerst verbunden und
gestartet werden. Der Verbraucher mit dem geringsten
Anlaufstrom zuletzt.
Lassen Sie den Generator einige Minuten laufen,
bevor Sie elektrische Verbraucher anschließen
Schließen Sie den Verbraucher erst an, wenn der
Generator mit voller Drehzahl lauft.
Überlasten Sie den Generator nicht, indem Sie mehr
elektrische Verbraucher anschließen, als das Gerät
verarbeiten kann.
Schalten Sie elektrische Verbraucher erst ein, nach-
dem sie an den Generator angeschlossen wurden.
Schalten Sie alle angeschlossenen elektrische Ver-
braucher aus, bevor Sie den Generator stoppen.
Die Indikatorleuchte
rator läuft.
Verbinden Sie den Generator niemals mit dem
Hausnetz!
Generator ausschalten (S. 10)
Trennen Sie alle angeschlossenen Verbraucher.
Lassen Sie den Generator etwas ohne Belastung
laufen um abzukühlen.
Motorschalter
auf OFF schalten
6
Drehen Sie den Drehknopf für den Benzinhahn
auf OFF.
Überlastungsschutz
Der Stromerzeuger ist mit einem Überlastschutz aus-
gestattet. Dieser schaltet die jeweiligen Steckdosen bei
Überlastung ab.
Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so schalten Sie das
Gerät aus und reduzieren die elektrische Leistung, welche
Sie dem Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie
defekte angeschlossene Geräte.
Prüfen Sie den Luftfilter auf Verunreinigungen und entfer-
nen Sie diese gegebenenfalls.
DEUTSCH
ist an, während der Gene-
9
2
8
21
loading

Este manual también es adecuado para:

40715