Gerät entlüften
Wasserzulauf öffnen.
Hinweis:
Wird ein Saugschlauch mit Rückschlag-
ventil oder Filter verwendet, muss der
Schlauch mit Wasser gefüllt sein.
Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.
Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
Bedienung
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
ACHTUNG
Motoren nur an Stellen mit entsprechendem
Ölabscheider reinigen (Umweltschutz).
Gerät einschalten
Wasserzulauf öffnen.
Motor bei betätigter Handspritzpistole
entsprechend der Betriebsanleitung
des Motorenherstellers starten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Handstartvorrich-
tung nicht bei laufendem Motor ziehen.
Hinweis:
Um den Startvorgang zu erleichtern kann
das Strahlrohr oder die Düse entfernt wer-
den.
Hebel der Handspritzpistole so lange
betätigt lassen, bis der Motor startet.
Hinweis:
Der optionale Anbausatz „Easy Start" er-
leichtert den Startvorgang und ermöglicht
das Starten bei geschlossener Handspritz-
pistole.
Bestellnummer 2.643-831.0
8
Betrieb unterbrechen
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Hinweis:
Wenn der Hebel der Handspritzpistole los-
gelassen wird, läuft der Motor mit Leerlauf-
drehzahl weiter. Dadurch zirkuliert das
Wasser innerhalb der Pumpe und erwärmt
sich. Wenn der Zylinderkopf an der Pumpe
die maximal zulässige Temperatur (80 °C)
erreicht hat, öffnet das Thermoventil. Hei-
ßes Wasser wird abgelassen. Kühles Was-
ser fließt nach und kühlt die Pumpe.
Gerät ausschalten
Nach dem Betrieb mit salzhaltigem Wasser
(Meerwasser) Gerät mindestens 2–3 Minu-
ten bei geöffneter Handspritzpistole mit
Leitungswasser klarspülen.
Geräteschalter am Motor auf „OFF"
stellen und Kraftstoffhahn zudrehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Handspritzpistole mit Sicherungsraste
gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.
ACHTUNG
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht
möglich:
Wasser ablassen.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Hinweis:
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
– 5
DE
Frostschutz