Einführung; Verwendungszweck; Funktionsweise - SKF TLGU 10 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
1. Einführung
Der SKF Ultraschall-Lubrication Checker TLGU 10
optimiert Schmierroutinen auf der Basis des
jeweiligen Maschinenzustands.
Bild 1 – SKF TLGU 10 an einer Fettpresse

1.1 Verwendungszweck

Mit dem TLGU 10 kann festgestellt werden, ob
ein Schmierstoff die zu schmierende Komponente
auch tatsächlich erreicht. Schmierroutinen,
die auf den ursprünglichen Empfehlungen des
Maschinenherstellers beruhen, können so dem
tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Der
TLGU 10 erlaubt somit eine zustandsbasierte
Anpassung der Schmierroutinen als Ergänzung
zur theoretischen Berechnung. Der TLGU 10
kann nicht den Zustand von Maschinen oder
Lagern ermitteln. Auch Überschmierung lässt
sich mit dem TLGU 10 nicht feststellen. Falls an
der Maschine bei der Verwendung des TLGU 10
ungewöhnliche Geräusche auftreten, wird
empfohlen, weitere Untersuchungen mit anderen
Zustandsdiagnosewerkzeugen anzustellen (z. B.
Schwingungsanalyse und/oder Schmierstoffanalyse).

1.2 Funktionsweise

Das Funktionsprinzip des TLGU 10 ist vergleichbar
mit einem Spezialmikrofon, das nur für
hochfrequenten Ultraschall empfindlich ist.
Als Sensor dient ein hochempfindlicher
piezoelektrischer Kristall.
Bereits kleinste Schallwellen erregen den
Kristall und erzeugen einen elektrischen
Impuls, der verstärkt und dann nach dem
Überlagerungsprinzip in eine hörbare Frequenz
übersetzt wird, die der Benutzer über Kopfhörer mit
Geräuschunterdrückung hören kann.
13
DE
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido