Schleifblatt Wechseln (Siehe Bild B); Wahl Des Schleiftellers - Berner BACROS BL 12V Manual Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
LED
Dauerlicht 1 x Grün
langsames Blinklicht 1 x Grün
Die 3 LED der Akku-Ladezustandsanzeige blin-
ken schnell, wenn die Temperatur des Akkus
außerhalb des Betriebstemperaturbereiches
von –30 bis +70°C ist und/oder der Überlast-
schutz angesprochen hat.
Schleifblatt wechseln (siehe Bild B)
Zum Abnehmen des Schleifblattes (9) heben Sie
es seitlich an und ziehen es vom Schleifteller (7)
ab.
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen
Schleifblattes Schmutz und Staub vom
Schleifteller (7), z.B. mit einem Pinsel.
Die Oberfläche des Schleiftellers (7) besteht aus
einem Klettgewebe, damit Sie Schleifblätter mit
Kletthaftung schnell und einfach befestigen kön-
nen.
Drücken Sie das Schleifblatt (9) fest auf die Unter-
seite des Schleiftellers (7) auf.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen
Staubabsaugung darauf, dass die Ausstanzungen
im Schleifblatt (9) mit den Bohrungen am
Schleifteller (7) übereinstimmen.

Wahl des Schleiftellers

Je nach Anwendung kann das Elektrowerkzeug
mit Schleiftellern unterschiedlicher Härte ausge-
stattet werden:
– Schleifteller weich: geeignet zum gefühlvollen
Schleifen, auch an gewölbten Flächen
– Schleifteller mittelhart: geeignet für alle Schleif-
arbeiten, universell einsetzbar
– Schleifteller hart: geeignet für hohe Schleifleis-
tung auf ebenen Flächen
Schleifteller wechseln (siehe Bild C)
Hinweis: Wechseln Sie einen beschädigten
Schleifteller (7) sofort aus.
Ziehen Sie das Schleifblatt ab. Drehen Sie die 4
Schrauben (10) vollständig heraus (mittels
Schraubendreher T20) und nehmen Sie den
Schleifteller (7) ab. Setzen Sie den neuen Schleif-
teller (7) auf und ziehen Sie die Schrauben wieder
fest.
Hinweis: Achten Sie beim Aufsetzen des Schleif-
tellers darauf, dass die Verzahnungen des Mitneh-
mers in die Aussparungen des Schleiftellers fas-
sen.
Hinweis: Ein beschädigter Schleiftellerträger (11)
darf nur von einer autorisierten Kundendienststel-
10 | Deutsch
le für Berner-Elektrowerkzeuge gewechselt wer-
Kapazität
den.
10 – 30 %
0 – 10 %
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten und Mineralien können gesund-
heitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in
der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Deutsch
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Mate-
rial darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
u
Eigenabsaugung mit Staubsack (siehe Bilder D–
F)
Setzen und schieben Sie den kompletten Staub-
Deutsch
sack (2) auf den Ausblasstutzen (12) auf, bis er
bündig mit dem Tool abschließt.
Zum Entleeren des Staubsacks (13) ziehen Sie
den kompletten Staubsack (2) vom Ausblasstut-
zen (12) ab. Schrauben Sie den Adapter (14) vom
Staubsack (13) ab
Staubsack.
Hinweis: Um eine optimale Staubabsaugung zu
gewährleisten, leeren Sie den Staubsack (13)
rechtzeitig.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten an
senkrechten Flächen so, dass der Staubsack (2)
Deutsch
nach unten zeigt.
Fremdabsaugung (siehe Bild G)
Stecken Sie einen Absaugschlauch (15) auf den
Ausblasstutzen (12).
Verbinden Sie den Absaugschlauch (15) mit ei-
nem Staubsauger (Zubehör).
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden
oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten an
senkrechten Flächen so, dass der Absaug-
schlauch nach unten zeigt.
geeignete Staubabsaugung.
zes.
Filterklasse P2 zu tragen.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz. Stäube können sich leicht entzün-
den.
Deutsch
und entleeren Sie den
Deutsch
Deutsch
1 609 92A 72P • 4.10.21
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido