HINWEIS
Achten Sie beim Anschrauben der Werkzeugleiste auf die korrekte Ausrichtung.
Das wolfcraft-Logo muss nach vorne zeigen (nach links in Abb. 2.1).
Stecken Sie die Fußpuffer unter die Standbeine. Beachten Sie dabei die asymmetri-
sche Form der Fußpuffer und montieren Sie diese wie abgebildet (Abb. 2.3).
HINWEIS
Achten Sie beim Einschieben der Teleskoprohre auf die korrekte Ausrichtung. Das
Teleskoprohr mit dem großen, rechteckigen Loch muss auf die rechte Seite
(Abb. 2.4).
Schieben Sie die beiden Teleskoprohre von oben in die Öffnungen der Standbeine
(Abb. 2.4).
Montieren Sie jeweils links und rechts an den Teleskoprohren eine Griffschraube
und ziehen Sie diese fest (Abb. 2.5).
Schrauben Sie je eine Drehkulisse links und rechts mit den abgebildeten Schrauben,
Unterlegscheiben und Muttern an die beiden Teleskoprohre. Achten Sie darauf,
dass die Öffnungen der Drehkulissen beim Festschrauben jeweils zum wolfcraft-Lo-
go auf der Werkzeugleiste zeigen (Abb. 2.6).
Montieren Sie anschließend die Griffschrauben, Schrauben und die Unterlegschei-
be. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Prägung in der Unterleg-
scheibe (Abb. 2.7).
Ziehen Sie alle Schrauben, die zuvor per Hand eingedreht wurden, mit dem Werk-
zeug an (Abb. 2.8).
Legen Sie das Tischoberteil umgedreht auf einen Tisch und montieren Sie die Griffe
an den beiden Handkurbeln mit den entsprechenden Schrauben und Unterlegschei-
ben (Abb. 2.9).
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei der Montage durch herabstürzendes Ti-
schoberteil!
Das aufgesetzte Tischoberteil hält nicht selbstständig auf dem Tisch-
unterteil.
Halten Sie das Tischoberteil nach dem Aufsetzen bis zum endgülti-
gen Festschrauben immer fest!
Setzen Sie das Tischoberteil auf das Tischunterteil. Achten Sie darauf, dass die Nu-
ten des Tischoberteils in die Federn der Drehkulisse greifen. Setzen Sie die Schrau-
ben und die Muttern ein und verschrauben Sie das Tischoberteil mit dem Tischun-
terteil (Abb. 2.10).
BEDIENUNG
ZUSAMMENKLAPPEN DES TISCHES
Klappen Sie den Tisch wie folgt zusammen:
Setzen Sie ggf. das Mittelstück zwischen die Tischplatten und spannen Sie es fest
(Abb. 3.1). Überprüfen Sie die Höhenverstellung und stellen Sie diese ggf. in die
niedrigste Position.
Ziehen Sie die Griffschrauben für die Höhenverstellung fest an (Abb. 3.2).
Lösen Sie links und rechts die beiden oberen Griffschrauben an der Drehkulisse und
schwenken Sie das Tischoberteil bis zum Anschlag. Zum Fixieren des Tischoberteils
drehen Sie die beiden oberen Griffschrauben wieder fest (Abb. 3.3). Kippen Sie nun
den Tisch leicht auf die hinteren Fußpuffer und klappen Sie das vordere Fußteil bis
zum Anschlag ein (Abb. 3.4). Der Tisch kann mit einer Hand mittig an der Einbuch-
tung der Tischplatte oder an der Tragestange des Gestells transportiert werden
(Abb. 3.5). Stellen Sie zur Aufbewahrung den Tisch leicht schräg an eine Wand, da-
mit der Tisch nicht umfallen kann (Abb. 3.6).
AUFKLAPPEN DES TISCHES
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Arbeitstisches
Wenn die Fußteile des Arbeitstisches nicht vollständig aufgeklappt sind, kann es
beim Arbeiten zu unkontrollierten Bewegungen des Tisches kommen.
Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten, dass die Fußteile ganz aufgeklappt sind und
der Arbeitstisch einen sicheren Stand hat.
Klappen Sie den Tisch wie folgt auf:
Stellen Sie sicher, dass alle vier Griffschrauben (Höhen- und Winkelverstellung) fest
angezogen sind.
Klappen Sie das Fußteil bis zum Anschlag auf und stellen Sie den Tisch auf beide
Fußteile (Abb. 4.1). Lösen Sie links und rechts die beiden Griffschrauben an der
Drehkulisse und schwenken Sie das Tischoberteil in die waagerechte Position
(Abb. 4.2). Fixieren Sie das Tischoberteil, indem Sie die beiden Griffschrauben wie-
der festziehen. Vergewissern Sie sich im Anschluss, dass der Tisch einen sicheren
Stand hat (Abb. 4.3).
HÖHENVERSTELLUNG DES TISCHES
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Arbeitstisches
Wenn die Griffschrauben für die Höhenverstellung nicht festgezogen sind, kann es
beim Arbeiten zum Absacken des Tischoberteils kommen.
Stellen Sie sicher, dass vor jedem Arbeiten sowie nach jeder Verstellung der Ar-
beitshöhe die Griffschrauben der Höhenverstellung festgezogen sind, damit das
Oberteil sicher fixiert ist.
Sie haben die Möglichkeit, die Arbeitshöhe stufenlos von 780 - 950 mm zu verstel-
len. Gehen Sie wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass die beiden Griffschrauben zum Neigen der Arbeitsfläche
an den Drehkulissen fest angezogen sind. Lösen Sie die beiden unteren Griffschrau-
ben und halten Sie den Tisch währenddessen fest (Abb. 5.1). Bewegen Sie das Ti-
schoberteil nach oben oder nach unten, bis die gewünschte Positionshöhe erreicht
ist (Abb. 5.2). Drehen Sie die beiden Griffschrauben wieder fest (Abb. 5.3).
SCHWENKEN DER TISCHPLATTE
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch herunterfallendes Werkstück oder Werkzeug
Vor dem Schwenken der Tischplatte müssen montierte Werkzeuge und Werkstücke
vom Arbeitstisch entfernt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Arbeitstisches
Wenn die Griffschrauben am Arbeitstisch nicht festgezogen sind, kann es beim Ar-
beiten zum Umklappen des Tischoberteils kommen.
Stellen Sie sicher, dass vor jedem Arbeiten sowie nach jeder Verstellung des Ar-
beitswinkels die beiden Griffschrauben fest angezogen sind, damit das Tischober-
teil nicht umklappen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Arbeitstisches
Wenn schwere Werkstücke auf geneigter Tischplatte bearbeitet werden, kann der
Arbeitstisch nach vorne umkippen.
Platzieren Sie schwere Werkstücke möglichst mittig auf der Tischplatte.
Die Tischplatte kann in einem Winkel von 0° - 65° geschwenkt werden. Gehen Sie
hierzu wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass beide Griffschrauben zur Höhenverstellung fest angezogen
sind, damit sich der Tisch nicht in der Höhe verstellen kann. Lösen Sie links und
rechts die beiden Griffschrauben an der Drehkulisse und schwenken Sie das Tischo-
berteil in die gewünschte Position (Abb. 6.1 und Abb. 6.2). Zum Fixieren des Ti-
schoberteils ziehen Sie die beiden Griffschrauben wieder fest (Abb. 6.3).
21