DEUTSCH
GEBRAUCHSHINWEISE
Dieses Gerät ist ein elektronisches Instrument höchster Präzision. Die Inbetriebnahme des Geräts sollte daher in den folgenden
Fällen vermieden werden:
• In der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern und Öfen.
• In sehr feuchten Räumen wie Badezimmern, Schwimmbädern usw.
• In sehr staubigen Räumen.
• An Orten, die starken Schwingungen ausgesetzt sind.
-
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass an den Seiten jeweils genügend Raum verbleibt, um eine freie Luftzirkulation zu
ermöglichen (mindestens 5 cm).
-
Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
-
Sollten Flüssigkeiten ins Innere des Geräts eindringen, den Stecker von der Steckdose unmittelbar abziehen und sich an die
nächstgelegene autorisierte TREVI-Kundendienststelle wenden.
-
Vor dem Einschalten des Geräts ist sicherzustellen, dass Netzkabel und Anschlusskabel korrekt installiert sind.
PFLEGE UND WARTUNG
Für die Reinigung wird die Verwendung eines leicht angefeuchteten, weichen Tuchs empfohlen. Der Einsatz von Lösungsmitteln
oder scheuernden Substanzen sollte vermieden werden.
WICHTIG
Der fachgemäße Bau dieses Geräts gewährleistet langfristig einen einwandfreien Betrieb. Sollten dennoch Betriebsstörungen
auftreten, wenden Sie sich bitte an nächstgelegene autorisierte TREVI-Kundendienststelle.
Die Firma TREVI verfolgt eine Politik ständiger Forschung und Weiterentwicklung. Die Produkte können daher andere als die
beschriebenen Eigenschaften aufweisen.
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
1. Taste MUTE
2. Eingang AUX-IN
3. Drehknopf LAUTSTÄRKEREGLER
4. Eingang SD-/MMC-Karte
5. Taste FUNCTION
6. USB-Eingang
7. Taste SCAN-
8. Taste SCAN+
9. Taste
/CH-
10. Taste
/CH+
11. Taste
/
PLAY/PAUSE, Wiedergabe/Pause
12. Lautsprecher
13. Einschalttaste
14. Display
15. Eingang FM-Antenne
16. Ausgang rechter Lautsprecher
17. Ausgang linker Lautsprecher
GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG
1. Zwei AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang) unter Berücksichtigung der Polarität und der Zeichnung auf der Innenseite des
Batteriefachs einsetzen.
2. Die Fernbedienung auf den Empfänger der Infrarotsignale innerhalb eines Winkels von maximal 60° und in einem Abstand von
maximal 5 Metern richten.
Um ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu vermeiden, wodurch die Fernbedienung beschädigt werden kann, sich vergewissern,
dass die Batterien richtig eingelegt und keine verschiedene Batterietypen gleichzeitig verwendet wurden (alte und neue, Alkaline-
und Zink-Kohle-Batterien, usw.).
Die Batterien herausnehmen, falls die Fernbedienung über eine längere Zeit nicht gebraucht wird.
All manuals and user guides at all-guides.com
12
MCX 1021 USB
BESCHREIBUNGDER FERNBEDIENUNG
1. Taste POWER
2. Zifferntastenblock
3. Funktionstaste MUTE
4. Taste
/ CH+
5. Taste
/ SEEK-
6. Taste
/
PLAY/PAUSE
7. Taste
VORH
8. Taste
STOP
9. Taste AUTO
10. Taste BASS
11. Taste TREBLE
12. Taste MODE
13. Taste EQ
14. Taste REPEAT
15. Taste
/ SEEK+
16. Taste
/ CH-
17. Taste
NÄCH
18. Taste SAVE
19. Taste VOL-
20. Taste VOL+