D
LUFTFILTER
Das Klimagerät verfügt über einen Filter zum Entfernen der größeren Staubpartikel.
Der Siebfilter sollte regelmäßig (2x pro Woche) mit dem Staubsauger gereinigt
werden. Den Luftfilter mit einem in lauwarmem Wasser (40 ºC) gelösten neutra-
len Reinigungsmittel reinigen und langsam trocknen lassen.
Zum Herausnehmen und Einsetzen des Filters.
G
E
LUFTSTROM
Bewegen Sie den Luftauslass direkt, um die Luftstromrichtung der Lamellen
einzustellen.
F
WASSERABFLUSS
ALARMFUNKTION FÜR VOLLEN WASSERTANK
Der Wassertank im Inneren der Klimaanlage verfügt über einen Wasserstand-
Sicherheitsschalter, der den Wasserstand kontrolliert. Wenn der Wasserstand
einen bestimmten Pegel erreicht, leuchtet die Anzeigeleuchte für vollen
Wassertank auf. (Falls die Wasserpumpe beschädigt ist, wenn der Wassertank
voll ist, entfernen Sie bitte die Gummidichtung am Geräteboden, um alles Wasser
abzulassen.)
DURCHGEHENDER ABFLUSS
–
–
–
Falls die Wasserpumpe beschädigt ist, kann auch der periodische Ablauf
genutzt werden. Unter diesen Bedingungen, wenn die Anzeigeleuchte für
vollen Wassertank leuchtet, bringen Sie den Ablaufschlauch an der unteren
Befestigungsklemme an. Alles Wasser im Wassertank wird anschließend
abgelassen. Das Gerät kann auch gut funktionieren.
2
14
HINWEIS!
• Benutzen Sie das Klimagerät niemals ohne den Gewebefilter.
Falls Sie das Gerät über längere Zeit nicht nutzen möchten, ziehen Sie die
Gummidichtung aus dem Ablauf am Geräteboden und bringen Sie den
Ablaufschlauch an der unteren Befestigungsklemme an. Alles Wasser im
Wassertank wird abgelassen.
Sie können das Wasser, wie oben beschrieben, ablassen, wenn das Gerät im
Heizmodus läuft.
Falls die Wasserpumpe beschädigt ist, kann der durchgehende Abfluss
genutzt werden. Unter diesen Bedingungen ist die Wasserpumpe nicht
aktiviert. Das Gerät kann auch gut funktionieren.