WARTUNG DER SKATES
VOR JEDER AUSFAHRT
Achsen überprüfen
Freilauf der Rollen überprüfen
NACH JEDER AUSFAHRT
Achsen überprüfen
WÖCHENTLICH
Montageschrauben zwischen Schuh und Schiene überprüfen
Korrekte Position von Schuh und Schiene überprüfen
Kugellager auf ungewöhnliche Geräusche überprüfen und ggf. mit geeigneten Mitteln schmieren
Alle Befestigungsschrauben auf Festigkeit überprüfen - z.B. von Schnallen, Straps, usw.
ALLE 2-3 WOCHEN
Abgefahrene Rollen rotieren
Reinigung der Schiene und Achsen
MONATLICH
Reinigung der Kugellager sowie mit geeigneten Mitteln neu schmieren
Schnürsenkel auf Risse überprüfen
Überprüfung des kompletten Skates, besonders an Stellen mit hoher Belastung auf etwaige
Veränderungen
Schuhe mit Fußspray einsprühen
ALLE 6 MONATE
Montageschrauben zwischen Schuh und Schiene überprüfen und ggf. ersetzen
Achsen überprüfen und ggf. ersetzen
Schnürsenkel überprüfen und ggf. ersetzen
Schnallen und Straps überprüfen und ggf. ersetzen
Schuh oder Innenschuh evtl. erneut thermisch verformen, wenn vorgesehen
REINIGUNG UND LAGERUNG
Die Skates sollten nach jeder Benutzung getrocknet werden. Setzen Sie diese dabei keiner direkten Hitze
aus, also nicht in Ofen- oder Heizungsnähe trocknen. Vermeiden Sie intensive Sonneneinstrahlung, zum
Beispiel beim Aufbewahren im Auto, da sich Risse bilden können. Entfernen Sie lose Schmutzpartikel
mit einer Bürste. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie die Skates von Hand mit lauwarmem Wasser
oder mit einer verdünnten Reinigungslösung waschen und anschließend in klarem Wasser abwischen.
Verwenden Sie so wenig Wasser wie möglich. Nieten, Schrauben oder andere Hardewarenteile (Schiene,
Rollen etc.) dürfen nicht mit Wasser oder Seife in Berührung kommen. Der Schuh darf nicht in Wasser
eingetaucht oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Verwenden sie keine säurehaltigen oder
ätzenden Chemikalien für die Kunststoffteile und die Skates selbst. Säubern Sie die Oberflächen der
Klettverschlüsse, um die Haftung aufrecht zu erhalten. Bewahren Sie Ihre Skates an einem trockenen,
witterungsbeständigen Ort auf.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie Ihre Skates über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im
Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umweltgerechte Entsorgung.
POWERSLIDE GEWÄHRLEISTUNG
Für PLAYLIFE Produkte besteht ab dem Datum des Kaufs eine Gewährleistungsfrist von zwei (2) Jahren.
Während dieses Zeitraums werden Artikel, die aufgrund von Material- und Fertigungsfehlern schadhaft
sind, nach ermessen von Powerslide repariert oder ersetzt. Die Gewährleistung ist auf den Erstkäufer
beschränkt und ist nicht übertragbar. Der Kaufbeleg ist zum Nachweis des Kaufs vorzulegen. Ist kein
Kaufbeleg vorhanden, gilt die Gewährleistungszeit ab dem Datum der Herstellung.Diese Gewährleistung
gilt nicht für Schäden, die aufgrund folgender Ereignisse eintreten:
Zweckentfremdung, Missbrauch, Unfall, Fahrlässigkeit oder gewöhnliche Abnutzung
•
Aufprall (wie z.B. Anfahren von Bordsteinen, Sprünge, usw.)
•
Reparaturen oder Umänderungen außerhalb des Powerslide autorisierten Händlerkreises
•
12