6.5. Erdung
GEFAHR:
· Schließen Sie immer den externen Schutzleiter an das Erdungsterminal
an, bevor Sie irgendeinen anderen elektrischen Anschluss durchführen.
· Die gesamte elektrische Anlage muss geerdet werden. Dies gilt für die
Pumpe, den Motor und alle Schutzvorrichtungen. Überprüfen Sie mit
einem Test, ob der Erdungsschalter korrekt angeschlossen ist.
· Wenn das Motorkabel versehentlich abgenommen wird, muss der
Erdungsstecker der letzte Stecker sein, der vom Terminal abgenommen
wird. Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel länger ist als die
Phasenkabel. Das gilt für beide Enden des Kabelmotors.
6.6. Dreiphasiger Anschluss
Stromversorgung [V]
Dreiecksschaltung
220 - 240
50 Hz
380 - 415
220 - 277
60 Hz
380 - 480
3) Motoren mit 60 Hz, 0,37 - 1,1 kW: 220 - 277 / 380 - 440 V
178
Sternschaltung
380 - 415
660 - 690
390 – 480
3)
660 - 690
Abbildung 15:
Schemazeichnung und
Klemmenplatte bei einer
Dreiecksschaltung
6.7. Einphasiger Anschluss
Der elektrische Anschluss von einphasigen Motoren erfolgt wie bei den dreiphasigen
über die Motorklemmen, die sich im Klemmenkasten des Motors befinden. Der
Klemmenkasten der einphasigen Motoren ist deutlich größer als der der dreiphasigen
Motoren, denn in diesem ist auch noch ein Kondensator untergebracht.
Stromversorgung [V]
Niederspannung
50 Hz
220 - 230
Abbildung 17:
Schemazeichnung und
Klemmenplatte bei einer
Sternschaltung
Hochspannung
240
Abbildung 16:
Anschluss im
Uhrzeigersinn
Abbildung 17:
Anschluss gegen den
Uhrzeigersinn
179