Schutzgrenzen; Alarm-Menü - voestalpine Böhler URANOS 3200 GSM Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 126

3.12 Schutzgrenzen

Ermöglicht die Steuerung des Schweißverfahrens, indem
Warn- und Schutzgrenzen
Hauptparameter eingestellt werden
Schweißstrom
Schweißspannung
Gasdurchfluss
Automatischer Vorschub
Stromaufnahme (Motor 1)
Stromaufnahme (Motor 2)
Kühlmitteldurchfluss
Drahtgeschwindigkeit
Kühlmitteltemperatur
Gehen Sie ins Set-up hinein, indem Sie den Taster Encoder für
mindestens 5 Sekunden drücken.
Wählen Sie den gewünschten Parameter aus (801).
Gehen Sie ins Menü "Schutzgrenzen" hinein, indem Sie den
Taster Encoder drücken.
Wählen Sie den gewünschten Parameter, indem Sie die Taste (1)
drücken.
Wählen Sie die Einstellungsmethode der Schutzgrenzen, indem
Sie die Taste (2)
.drücken.
/
Absoluter Wert
%
Prozentwert
für die messbaren
:
7 Zeile Warngrenzen
8 Zeile Alarmgrenzen
9 Spalte Minimalgrenze
10 Spalte Maximalgrenze
Wählen Sie den gewünschten Kasten, indem Sie den Taster
Encoder drücken (der ausgewählte Kasten wird invers darge-
stellt).
Stellen Sie den Wert der gewählten Grenze ein, indem Sie den
Encoder drehen.
Speichern und verlassen Sie das aktuelle Menü, indem Sie die
Taste (4)
Das Überschreiten einer der Schutzgrenzen lässt ein sichtbares
Signal auf dem Bedienfeld erscheinen.
Das Überschreiten einer der Alarmgrenzen lässt ein sichtbares
Signal auf dem Bedienfeld erscheinen und löst die sofortige
Blockade des Schweißvorgangs aus.
Es ist möglich Anfangs- und Endfilter für das Schweißen ein-
zustellen, um Fehlermeldungen während des Zündens und
Erlöschens des Lichtbogens vorzubeugen (siehe Abschnitt "Set-
up" - Parameter 802-803-804).
3.13 Alarm-Menü
Ermöglicht den Zugriff auf einen angezeigten Alarm und liefert
die wichtigsten Lösungshinweise für jedes auftretende Problem.
1
2
3
drücken.
Alarmsymbol
Alarmcode
Alarmart
81
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido