Empfangen von GPS-Signalen
Wenn Sie das
zum ersten Mal einschalten, müssen Sie warten, bis das System erstmals Satellitensignale empfängt.
KNA-G421
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Fahrzeug auf freiem Gelände und nicht in der Nähe
von hohen Gebäuden oder Bäumen befindet, damit schnellstmöglich ein Signal empfangen werden kann. Nachdem das System
erstmals Satellitensignale empfangen hat, wird dieser Vorgang die darauf folgenden Male sehr schnell ausgeführt.
Austauschen von Sicherungen
Wenn Sie Sicherungen an den roten oder gelben Kabeln austauschen müssen, stellen Sie sicher, dass sich die Kabel nicht berühren;
ansonsten besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Ersetzen Sie anschließend die alte Sicherung durch eine neue (2 Ampere).
Achtung
Verwenden Sie beim Austauschen von Sicherungen ausschließlich neue Sicherungen mit den vorgeschriebenen Werten. Eine Sicherung
mit falschen Werten kann Funktionsstörungen des Geräts verursachen. Klemmen Sie vor dem Austauschen einer Sicherung den
Kabelbaum ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Spezifikationen
Allgemein
Betriebstemperatur:
-15 °C bis 70 °C
Lagertemperatur:
-40 °C bis 85 °C
Betriebsspannung:
9,5 V bis 25 V
Energieverbrauch:
0,13 A typisch bei 13 V (max. 1,0 A bei 13 V)
ACC-Abschaltstrom:
60 uA typisch bei 13 V
Abmessungen (H x B x L): 30 mm x 120 mm x 117 mm
Gewicht:
184 g
Kartenspeicher:
interner, fester Speicher und optional erhältliche, auswechselbare
SD-Karte (vorinstallierte City Navigator
Anschlüsse:
System/Ein/Aus, GPS-Antenne, SD-Kartensteckplatz, Mini-B für optional erhältlichen FM-
Verkehrsfunkempfänger
Navigation
Empfänger:
GPS-Empfänger SiRF Star III mit hoher Empfindlichkeit
Frequenz:
1.575,42 MHz
Startzeiten*:
Warmstart:
< 1 s
Kaltstart:
< 38 s
AutoLocate
:
< 45 s
®
*Durchschnittliche Werte für stationären Empfänger mit freiem Empfang
Positionsberechnung:
kontinuierlich 1 Mal/Sekunde
GPS-Genauigkeit:
Position: < 10 Meter (typisch)
Geschwindigkeit: 0,05 m/s effektiv
DGPS (WAAS)-
Genauigkeit:
Position: < 5 Meter (typisch)
Geschwindigkeit: 0,05 m/s effektiv
Antenne:
Für externe GPS-Antennen ist eine metallische Oberfläche von mindestens 6 x 6 cm erforderlich. Dazu bietet
sich z. B. das Fahrzeugdach oder die mitgelieferte Metallplatte an. Die Verwendung einer größeren
Montageoberfläche verbessert den GPS-Empfang.
-Kartendaten)
™
- 16 -